Dos and Don’ts für die Couch – 10 Tipps zur Auswahl des richtigen Möbelstücks für Ihren Raum

Ein Sofa ist für jeden Sitzbereich unerlässlich, aber es kann eine Herausforderung sein, das richtige Sofa für Ihr Zimmer und Ihre Bedürfnisse zu finden. Es sind viele Faktoren zu berücksichtigen: Es sollte zu Ihrem Budget passen, zu den Abmessungen des Raums passen und sein Design und seine Farbe sollten den Raum aufwerten.

Außerdem muss es bequem und langlebig sein und schick aussehen, aber auch langlebig sein; Trends mögen kommen und gehen, aber ein Sofa sollte jahrelang halten können, ohne veraltet auszusehen. Ein Sofa ist kein spontaner Kauf, sondern erfordert sorgfältige Überlegungen und Planung.

Sie müssen auch die Größe des Sofas, seinen Abstand im Raum und die richtige Balance zwischen Accessoires und umgebenden Möbeln berücksichtigen. Um Ihnen zu helfen, haben wir Top-Designer zu den wichtigsten Dos und Don’ts bei der Auswahl der besten Sofas für Ihren Raum befragt. Hier ist, was sie zu sagen hatten.

Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse

Experten empfehlen Ihnen, Ihre Bedürfnisse und Ihren Lebensstil zu berücksichtigen, bevor Sie sich spontan für ein Wohnzimmersofa entscheiden. „Denken Sie darüber nach, wie Sie Ihr Sofa nutzen möchten, insbesondere darüber, wie Sie gerne darauf faulenzen“, sagt Kellie Wyles, Polsterleiterin bei DFS. „Wenn Sie gerne liegen, stellen Sie sicher, dass genügend Platz zum Ausstrecken vorhanden ist, oder wenn Sie zu zweit um die ‚Beste-Position‘ wetteifern, denken Sie über ein U-förmiges Sofa oder ein Chaiselongue-Sofa mit Fußhocker nach, damit niemand auf das Hinstellen verzichten muss.“ Füße hoch.‘

Berücksichtigen Sie auch die Anzahl der Personen, die Sie regelmäßig unterhalten oder mit denen Sie zusammenleben. „Ob Sie einen kompakten Zweisitzer oder ein geräumiges Ecksofa benötigen, die Größe spielt eine entscheidende Rolle für Komfort und Funktionalität“, fügt Patricia Gibbons, Designleiterin bei sofa.com, hinzu.

Messen Sie den Raum sorgfältig aus

Stellen Sie sicher, dass Ihr Sofa im richtigen Verhältnis zu Ihrem Wohnzimmer steht. Innenarchitektin Nishtha Vashist schlägt vor, dass Sie „messen, als würden Sie eine Mondlandung planen“. Sie rät davon ab, die Passform des Sofas nur zu erraten. „Machen Sie nicht nur den Raum, sondern auch Ihre Türen, Flure, Treppenhäuser und den Aufzugsbereich genau aus“, fügt sie hinzu. „Ein Sofa, das perfekt in den Ausstellungsraum passt, überlebt möglicherweise nicht die Reise in Ihr Wohnzimmer.“ Profi-Tipp: Lassen Sie etwas Platz zum Atmen für Beistelltische und andere Möbel, damit Ihr Raum ausgewogen und luftig wirkt.“

„Idealerweise reicht es aus, die Außenecken des neuen Sofas mit Malerband auf dem Boden zu markieren“, sagt Julia Mack, Gründerin von Julia Mack Design. „Wenn Ihre Böden aus Holz sind, verwenden Sie außerdem die linearen Dielen als Orientierung, um sicherzustellen, dass Ihre Maße gerade sind.“

Abgesehen von der manuellen Messung besteht eine weitere Möglichkeit, die richtige Passform zu überprüfen, darin, „die Sofaform maßstabsgetreu aus Zeitungspapier zuzuschneiden und sie auf den Boden zu legen“, schlägt Kellie vor. „Mit dieser Methode stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Bewegungsfreiheit haben, und erhalten einen guten Eindruck davon, wie das Sofa im Vergleich zu den anderen bereits im Raum vorhandenen Möbelstücken abschneidet.“

Denken Sie langfristig

Ein Sofa ist eine große Investition und Sie sollten den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen. Während es großartig ist, sich über Sofatrends zu informieren, um Designs und Farben auszuwählen, die auffällig aussehen, sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, die Haltbarkeit und Langlebigkeit des Stücks zu prüfen.

„Denken Sie daran, wie einfach sich das Sofa reinigen und pflegen lässt“, rät Patricia. „Familien mit Kindern oder Haustieren sollten schwer zu reinigende Stoffe meiden und sich für Optionen entscheiden, die professionell gereinigt werden können oder schmutzabweisend sind.“ Wählen Sie außerdem ein Sofa, das mit dem Rest Ihrer Einrichtung harmoniert. „Für traditionelle Häuser funktionieren klassische Stile wunderbar, während die schlanken Linien moderner Sofas zu zeitgenössischen Räumen passen.“

Überprüfen Sie die Sofafüllung

Schauen Sie sich die Sofafüllungen an, um ein gemütliches Wohnzimmer zu schaffen, in dem Sie immer bequem Zeit verbringen können. „Verschiedene Füllungen bieten unterschiedliche Komfortniveaus – Schaumstoff bietet festen Halt, Federn sorgen für Weichheit und Memory-Schaum sorgt für den Luxus, in den man einsinkt“, sagt Nishtha. „Entscheiden Sie, je nachdem, wie Sie gerne faulenzen!“

„Entscheiden Sie sich für Modelle, die tiefe Kissen oder zusätzliche Funktionen wie Chaiselongues zum Ausstrecken bieten, insbesondere für Filmabende mit der Familie oder entspannte Sonntage“, fügt Patricia hinzu.

Denken Sie über Form und Stil nach

Abgesehen von Maßen und Bedürfnissen sollten Sie auch die richtige Sofaform wählen, um Fehler bei der Wohnzimmeraufteilung zu vermeiden. „L-förmige Sofas oder Sofagarnituren funktionieren in der Regel gut in großen, offenen Räumen, während Standardsofas in die meisten Räume passen“, sagt Megan Holloway, Gründerin und Kreativdirektorin von Maro Home. „Loveseats sind ideal für Räume, in denen der Platz knapp ist, und modulare Designs bieten Ihnen die volle Flexibilität für unterschiedliche Grundrisse.“ „Klassische Formen übertreffen Trends und sind einfacher zu handhaben, was einem Raum Langlebigkeit und Zeitlosigkeit verleiht.“

„Sofas mit niedriger Rückenlehne tragen dazu bei, dass sich der Raum offener anfühlt, während Sofas mit hoher Rückenlehne mehr Halt bieten“, fügt Megan hinzu. „Die Höhe der Beine kann sich auch auf das Gesamtgefühl auswirken. Höhere Beine lassen den Raum luftiger wirken und bieten Platz für Stauraum darunter. Denken Sie daran, dass der Zweck entscheidend ist. Wenn Sie also gerne fernsehen oder sich mit einem guten Buch entspannen, funktionieren tiefsitzende Modelle mit einem Arm zum Anschmiegen am besten. Wenn es sich um ein eher formelles Wohn- oder Spielzimmer handelt, können armlose Modelle mit Querbehängen oder Fransen Ihrer Einrichtung ein Gefühl von Spaß und Erhabenheit verleihen.“

Kaufen Sie nicht ohne Test

„Ein Sofa mag toll aussehen, aber testen Sie es immer auf seinen Komfort, bevor Sie sich entscheiden“, warnt Patricia. „Besuchen Sie nach Möglichkeit einen Ausstellungsraum, um die Kissen und Stoffe selbst zu erleben.“

„Verbringen Sie gut 15 Minuten damit, darauf zu faulenzen, so wie Sie es auch zu Hause nutzen würden – Beine hoch, Snacks in der Hand oder im Schneidersitz sitzend“, fügt Nishtha hinzu. „Es hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Festigkeit, Sitztiefe und Kissen Ihren Komfortansprüchen entsprechen.“ Während Sie im Geschäft sind, können Sie sich von den Experten vor Ort über weitere Wohnzimmertrends und Sofas informieren und so eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Wenn Sie außerdem ein Sofa testen und seine Größe und Abmessungen in Echtzeit sehen, können Sie eines auswählen, das wirklich zu Ihrem Zuhause gehört. Obwohl Sie sich vielleicht vorgenommen haben, einen Standard-Dreisitzer zu kaufen, stellen Sie möglicherweise fest, dass dieser nicht ideal für kleinere Wohnzimmersitze ist. „Suchen Sie nach Anbietern, die Optionen mit zweieinhalb Sitzplätzen für diejenigen anbieten, die kompakte Lösungen benötigen, ohne auf Komfort zu verzichten“, bekräftigt Patricia.

Wählen Sie ein Sofa nicht nur aufgrund des Aussehens

Sie fragen sich, wie Sie ein Wohnzimmer gestalten können, das für die Ewigkeit gebaut ist? Ein Sofa trägt wesentlich zur Schönheit des Raumes bei. Aber das bloße Aussehen allein reicht nicht aus. Das Stück muss leicht zu pflegen und zu reinigen sein, damit es lange hält.

„Es ist leicht, sich in wunderschöne, zart aussehende Stücke zu verlieben, die mit Stoffen wie Seide, Samt oder Leinen bezogen sind, aber sie passen möglicherweise nicht zu Ihrem Lebensstil“, sagt Nishtha. „Diese Materialien können sehr pflegeintensiv sein – Seide hinterlässt leicht Flecken, Leinen knittert auf den ersten Blick und traditioneller Samt kann Staub einfangen.“ Wenn Ihr Sofa Ihr Haupttreffpunkt sein soll (denken Sie an Filmmarathons und Weinabende), streben Sie nach etwas Schönem Und praktisch. Das Ziel? Schaffen Sie die perfekte Balance zwischen Mode und Funktion.“

Megan stimmt zu und sagt, dass es ein großer Fehler sei, den Stil der Funktionalität vorzuziehen. „Während das Aussehen Ihres Sofas wichtig ist, übersehen die meisten Menschen oft Elemente wie Größe, Komfort und Haltbarkeit; Das ist entscheidend für die Langlebigkeit“, fügt sie hinzu. „Kompromisse bei der Größe können sich auch stark auf die Atmosphäre eines Raumes auswirken.“ Sie möchten, dass Ihr Sofa großzügig und/oder zweckmäßig wirkt.“

Was das Sofagestell betrifft, „achten Sie auf Rahmen aus ofengetrocknetem Hartholz, um die Haltbarkeit zu gewährleisten, und wenn es modular aufgebaut ist oder abnehmbare Kissen hat, ist es sogar noch besser … es macht das Reinigen und Umstellen zum Kinderspiel“, sagt Nishtha.

Entscheiden Sie sich nicht für supertrendige Farben und Drucke

Hören Sie uns zu: Es ist nichts Falsches daran, Trends im Innendesign zu folgen. Wenn Sie sich jedoch einen Raum wünschen, der niemals altmodisch wirkt und sich an die sich verändernde Gestaltung Ihres Raums anpassen kann (vielleicht planen Sie, den Raum in einer anderen Farbe zu streichen, neue Kunstwerke hinzuzufügen oder neue Kissen mitzubringen), dann wäre es klug, dorthin zu gehen Suchen Sie ein Sofa, das allen Veränderungen standhält.

„Wenn es um Sofa-Drucke geht, sollte man kein Muster wählen, das für ein so dominantes Möbel zu trendig ist“, sagt Julia. „Anstelle eines Musters, das Ihnen vielleicht langweilig wird, sollten Sie eine Textur in einer beliebigen Farbe oder einem beliebigen Ton in Betracht ziehen, die zu Ihrem Raum passt, und Muster für kleinere Stühle oder Kissen daneben aufheben.“

Wählen Sie für ein zeitloses Farbschema im Wohnzimmer auch Sofatöne, die immer ansprechend sind. „Ein Sofa in leuchtendem Senfgelb oder leuchtendem Blau scheint eine mutige Designentscheidung zu sein, aber Trends kommen und gehen – Ihr Sofa bleibt jedoch auf lange Sicht bestehen“, sagt Nishtha. „Anstatt sich auf eine kräftige, trendige Farbe festzulegen, die in ein paar Jahren veraltet wirken könnte, bleiben Sie bei neutralen Tönen wie Beige, Grau oder sanftem Taupe. „Diese Farbtöne bieten eine zeitlose Basis und lassen sich leichter kombinieren, wenn sich Ihr Dekor weiterentwickelt.“

„Wenn Sie Lust auf Farbe haben, denken Sie in Schichten! Bringen Sie mit Akzentkissen, Überwürfen oder einem Statement-Teppich persönliche Akzente. Diese Accessoires können je nach Jahreszeit oder Stimmung problemlos ausgetauscht werden, sodass Ihr Raum frisch bleibt, ohne dass er komplett umgestaltet werden muss. Noch ein Tipp: Achten Sie auf natürliches Licht – manche Farben verändern sich bei unterschiedlicher Beleuchtung drastisch, bringen Sie also Stoffmuster mit nach Hause, bevor Sie sich entscheiden.“

Vermeiden Sie kein Statement-Stück

Obwohl wir davon abraten, flüchtigen Trends zu folgen, ist ein Sofa das größte Stück im Wohnzimmer; Es erzeugt die maximale Wirkung im Raum. Wenn Sie möchten, dass Ihre Inneneinrichtung Ihren ausgeprägten Geschmack und Ihre Vorlieben widerspiegelt, oder Sie Ihrem traditionellen Wohnzimmer einen Wow-Faktor verleihen möchten, dann scheuen Sie sich nicht, ein Statement-Sofa zu finden, das genau das tut.

„Haben Sie keine Angst davor, Ihr Ding zu finden und Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen“, rät Kellie. „Ein Sofa sollte nicht im Hintergrund verschwinden, es sollte ein beliebter Mittelpunkt und eine Investition sein, an der Sie viele Jahre lang Freude haben werden.“ Scheuen Sie sich nicht, bei der Wahl Ihres Sofas mutig zu sein, sei es in Bezug auf Farbe, Form oder Stoffauswahl, denn es bedarf nur einiger zusätzlicher Teile im Raum, wie einer Vase, eines Teppichs oder eines Lampenschirms, um den Look zu vervollständigen .‘

Vergessen Sie nicht die Haltbarkeit des Stoffes

„Es ist verlockend, ein Sofa nach dem Aussehen auszuwählen, aber vergessen Sie nicht, wie gut sich der Stoff trägt“, sagt Patricia. „Vermeiden Sie in stark frequentierten Bereichen empfindliche Materialien wie Seide und entscheiden Sie sich für widerstandsfähigere Materialien wie Baumwolle oder Leder.“

Abgesehen davon ist es möglicherweise eine gute Idee, Ihre Sitze haustiersicher zu machen, wenn in Ihrem Zuhause Haustiere leben. „Entscheiden Sie sich für leistungsstarke Stoffe wie Mikrofaser, Leder oder schmutzabweisende Polster, die Kratzern, verschütteten Flüssigkeiten und dem täglichen Verschleiß standhalten“, sagt Nishtha. „Leder altert elegant und erhält mit der Zeit eine schöne Patina, während Funktionsstoffe oft wasserabweisend und leicht zu reinigen sind.“ Bonus-Tipp: Suchen Sie nach Stoffen mit höherer Scheuerzahl, wenn Sie eine starke Beanspruchung erwarten.“


Jeder möchte ein brandneues, frisch aussehendes Sofa, aber der Alltag mit seinen Unfällen und Abnutzungserscheinungen führt dazu, dass das Sofa nie wie neu aussieht. Aus diesem Grund ist es wichtig, ein Sofa zu wählen, das über ein hochwertiges Gestell und eine hochwertige Polsterung verfügt, da beides zur Langlebigkeit der Möbel beiträgt. Experten empfehlen normalerweise einen Hartholz- oder Stahlrahmen.

Informieren Sie sich auch über die Sofafüllungen. Normalerweise ist eine Schaumstofffüllung am besten, da sie dabei hilft, Ihre Körperhaltung beizubehalten und einen festeren Halt bietet. Wenn Sie jedoch wirklich in das Sofa eintauchen möchten, können Sie sich für eine Kissenfüllung aus Fasern oder Federn entscheiden. Und schließlich sollten Sie beim Kauf eines Sofas zunächst überlegen, wo es platziert werden soll. Dadurch können Sie ein proportioniertes und gut gestaltetes Wohnzimmer schaffen. Denken Sie daran, den verfügbaren Platz auszumessen, damit Sie ein Sofa auswählen, das gut passt.