Wir haben einen neuen Trend am Horizont entdeckt: den faszinierenden Aufstieg eines alpin inspirierten Badezimmers. Diese Zimmer zeichnen sich durch eine Holznote aus, die Sie direkt in die Berge Südmitteleuropas entführt und an den rustikalen, aber gemütlichen Charme eines Ski-Chalets erinnert, das mit seinem nahtlosen, kalten Design weit von den gängigen modernen Badezimmern entfernt ist.
Stattdessen zeichnet sich ein alpines Badezimmer durch warme Farben, rustikale Textur und viel Holz aus, sei es durch Verkleidungen oder freiliegende Balken. Aber ist dieser Trend von Dauer? Mithilfe von fünf Innenarchitekten untersuchen wir, wie sie den Look erreicht haben und warum er für diese Projekte geeignet war und auch für Ihr Badezimmer geeignet sein könnte.
5 alpine Badezimmer, die eine Renovierung inspirieren
Beruhigend, einfach und an die Natur erinnernd; Dies sind nur einige der Gründe, warum Badezimmer, die das Gefühl eines Rückzugsortes in den Bergen vermitteln, auf dem Vormarsch sind. Hier sind 5 großartige Beispiele dafür, wie der Stil zur Aufwertung eines Badebereichs verwendet wurde.
1. Wickeln Sie die Wände mit einer Holzverkleidung ein
„Die sägeraue Holzverkleidung, bei der die Sägespuren ungeschliffen bleiben, verleiht diesem Badezimmer eine warme, alpine Hüttenatmosphäre und schafft einen gemütlichen und einladenden Raum.“ „Die raue, strukturierte Oberfläche sorgt für ein rustikales, natürliches Gefühl, das gut mit dem recycelten Waschbecken und den robusten Steinarbeitsplatten harmoniert“, sagt Gemma Holsgrove, Studioleiterin bei Sims Hilditch.
Abgesehen von der Ästhetik kann sich diese Art von Holzverkleidung auch als sehr praktische Idee für eine Badezimmerwand erweisen – sie ist langlebig und feuchtigkeitsbeständig, wenn sie richtig behandelt wird, und Sie müssen nicht zu viel Wert darauf legen. „Jede zusätzliche Abnutzung trägt zum Charme bei und sorgt dafür, dass sich das Badezimmer geerdet, komfortabel und auf einzigartige Weise mit der Natur verbunden anfühlt“, stimmt Gemma zu.
2. Integrieren Sie gealterte Oberflächen
Bei der von den Bergregionen inspirierten Badezimmergestaltung geht es vor allem darum, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen; Räume, die Wärme und Ruhe vor der kühlen Außenluft ausstrahlen. „Um dies zu erreichen, eignen sich gelebte Oberflächen besser als Hochglanz, da sie so wunderbar zu den rustikalen Hölzern und eher hyggeartigen Designelementen passen, die typisch für alpine Immobilien sind“, sagt Lizzi Catchpole, Designleiterin bei Catchpole & Rye.
Das verwitterte Kupferfinish dieser großzügigen freistehenden Badewanne vor einem Hintergrund aus Altholzböden ist das perfekte Beispiel. „Es ist erwähnenswert, dass Metallbadewannen die Wärme effektiver speichern als Keramikbadewannen und sich daher gut für längere Bäder in kälteren Klimazonen eignen“, fügt Lizzi hinzu.
3. Versuchen Sie, das Aussehen einer traditionellen Sauna nachzubilden
In diesem mit Teakholz verkleideten Doppelduschraum von Kligerman Architecture & Design sind starke Saunaeinflüsse zu spüren, der genauso gemütlich und einladend aussieht wie jedes nordische Design. Aber ist es eine kluge Idee, so viel Holz in so direkten Kontakt mit Wasser zu bringen? Der Gründungspartner Thomas Kligerman ist dieser Meinung.
„Teak ist ein verrottungsbeständiges Holz, das seit jeher für Boote verwendet wird.“ Aber anstatt es unbehandelt zu lassen, was dazu führen würde, dass das Wasser das Holz fleckig und grau verfärbt, wurden bei der Herstellung mehrere Schichten einer wasserfesten Oberfläche aufgetragen“, erklärt er. „Etwa jährlich wird es erneut aufgetragen, um die Form dieses Duschschiffs zu erhalten.“ Da dieses Anwesen den Ozean überblickt, wählte er für die Duscharmaturen poliertes, unlackiertes Messing als Anspielung auf die langlebigen Beschläge eines eleganten Segelboots.
4. Umarme die Vergangenheit
Um die Essenz des Alpenstils einzufangen, besteht der Trick darin, sich von außen inspirieren zu lassen und unnötige Modernisierungen zu vermeiden. Bei der Modernisierung dieses Schweizer Chalets aus den 1930er-Jahren achtete Oakley Moore darauf, die Umgebung zu respektieren.
„Durch die Verschmelzung moderner Details mit der traditionellen Umgangssprache haben wir ein harmonisches, komfortables Bad mit einem ausgeprägten Ortsgefühl angestrebt“, erinnert sich Gründerin und Kreativdirektorin Kate Aslangul. „In Anlehnung an die örtliche Umgebung wählten wir Granitfliesen und beauftragten einen Schreiner mit der Feinbearbeitung des Sockels für das Becken, um den Außenbereich effektiv nach innen zu holen.“
5. Machen Sie das Beste aus natürlichem Licht und Aussicht
Erwecken Sie den ruhigen, rustikalen Geist des alpinen Designs hervor, indem Sie in Ihrem Badezimmer eine gemütliche, mit Holz verkleidete Fensterbank installieren. Sophie Chapman, eine Mitarbeiterin von The Vawdrey House, hat bei diesem Dachgeschoss eindeutig den Überblick verloren, indem sie sich den ungünstig geformten Raum mit schrägen Decken zunutze gemacht hat, um einen Fensterplatz zu schaffen, auf dem die Eigentümer sitzen und die weite Aussicht auf die Baumwipfel genießen können.
Die als ruhiger, erholsamer Zufluchtsort konzipierte Giebelwand wurde mit recycelten Dielen verkleidet und mit Kissen in Naturtönen gefüllt. „Dadurch werden die harten Oberflächen der Badezimmerarmaturen weicher und verleihen Wärme und Struktur.“ „Es ist der perfekte Ort, um mit einem Buch zu entspannen oder sich mit jemandem zu unterhalten, der sich in der Badewanne entspannt“, sagt Sophie.
Zweifellos gibt es viele Gründe, warum ein „Alpenbad“ das Richtige für Sie sein könnte. Badezimmer sind Räume, in denen wir uns natürlich entspannen und verwöhnen lassen möchten, und die holzige, saunaähnliche Gemütlichkeit eines Rückzugsortes in den Bergen passt sicherlich zu dieser Stimmung der Selbstfürsorge.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, den rustikalen Look mit dem Rest Ihres Zuhauses und Ihrer Umgebung zu verbinden, könnte dies die perfekte praktische Möglichkeit sein, eine tägliche Dosis der Medizin einzuführen, die die herrlich frische Luft der Alpenregion bietet in Ihr tägliches Leben.