Geothermische Energie heute
Geothermische Energie – manchmal als eine der demokratischsten Quellen erneuerbarer Energien bezeichnet, da sie auf der ganzen Welt direkt unter der Erdoberfläche vorhanden ist. Die Wärme von innen wird teilweise durch die Wärme aus dem Erdkern erzeugt, aber hauptsächlich durch den Zerfall von radioaktiven Materialien im Boden.
Die derzeitigen geothermischen Wärmepumpen und -systeme erreichen normalerweise eine Tiefe von etwa 120 Metern, wo die Temperaturen konstant und durch Wetterbedingungen oben nicht betroffen sind. Kaltes Wasser wird hineingepumpt, warmes Wasser herauskommt. Am Ende haben Sie die Energie für Heizung in Häusern und Industriekomplexen, Strom und erhitztem Wasser.
Aber was ist, wenn Sie tiefer gehen?
Ein Forschungsteam, das Wissenschaftler aus verschiedenen Universitäten und Forschungslabors in Norwegen kombiniert, beabsichtigt, weit über diese 120 Meter hinauszugehen. Sie planen 5.000 Meter, 10.000 Meter und noch tiefer.
Der Grund dafür ist, dass die Temperaturen in diesen Tiefen viel höher sind und für ein geothermisches Energiesystem nützlicher sind. Bei 5.000 Metern kann man 90 ° C (194 ° F) erwarten. Diese Temperaturen könnten zum Erhitzen von Wasser in einem Zyklus für die Energieerzeugung, Direkterwärmung usw. verwendet werden.
Noch heißer!
Es ist auch möglich, noch tiefer zu gehen, aber hier beginnen die Probleme. Wenn Sie Tiefen von bis zu 10.000 Metern erreichen, wird die Wärme- und Druckkombination immer intensiver. Zumindest werden 370 ° C (698 ° F) erreicht, wodurch der Gestein in weichere Formen verwandelt und natürliche Risse und Spalten zerkleinert wird. Metalle, Elektronik und andere Geräte leiden ebenfalls viel oder hören einfach auf, bei diesen extremen Temperaturen zu arbeiten.
Obwohl diese Probleme es schwierig erscheinen lassen, glauben die norwegischen Wissenschaftler, die richtige Lösung zu haben. Ihr Vorteil ist das Wissen und die Erfahrung, die im Laufe der Jahre von der norwegischen Ölindustrie gesammelt wurden. Da die Geologie unter Norwegen sehr schwierig ist, war der technische Fortschritt in den letzten 10 Jahren sehr groß.
Die Ölunternehmen testen bereits Methoden für präzise Bohrungen und arbeiten in Tiefen von 10.000 bis 12.000 Metern, und die Wissenschaftler hoffen, durch diese Erkundungen neue Ideen und Methoden für ihre geothermischen Wärmepumpen zu erhalten. Bisher wurde von ihnen ein System mit geschlossenem Schleife bevorzugt (mit einem Kältemittel, das durch ein Rohr in die Erde geschickt wird, das dann wieder erhitzt wird).
Wird uns diese Energie in unserem Leben erreichen?
Obwohl das Erreichen solcher Bohrtiefen in Zukunft nach etwas weit entfernt klingen mag, erhalten sie zunehmend Interesse, da sie den Ländern die Möglichkeit bieten, energetisch unabhängig und sauber zu sein. In Anbetracht dessen, dass die Ölindustrie in ähnliche Tiefen geht, um jeden Tropfen fossiler Brennstoffe zu extrahieren, sollte es kein großer Aufwand sein, in die gleiche Tiefe zu gehen, um kostenlos Energie zu erhalten. Hoffentlich wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis wir alle unsere Energie von einer erneuerbaren Quelle, möglicherweise einer geothermischen Heizung, erhalten.