Die 8 häufigsten Brandrisiken in Ihrem Zuhause – und wie Sie ihnen vorbeugen können

Der Brandschutz ist ein oft übersehener Aspekt der Hausinstandhaltung, aber alltägliche Aktivitäten und Geräte können ein ernstes Risiko darstellen, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden.

Das Verständnis dieser häufigen Brandgefahren in Ihrem Zuhause ist der erste Schritt zur Vermeidung von Unfällen und zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Eigentums.

Erfahrene Handwerker verraten Ihnen hier die acht häufigsten Brandrisiken in Ihrem Zuhause und geben praktische Tipps, wie Sie diese vermeiden können.

Die 8 häufigsten Brandrisiken in Ihrem Zuhause

Von fehlerhafter Verkabelung bis hin zu einem verstopften Flusensieb im Trockner – diese Brandschutzaufgaben sollten niemals aufgeschoben werden, bis Sie sie erledigt haben Hauswartung im Frühling. Behandeln Sie sie jetzt, um Ihr Eigentum zu schützen.

1. Schmutzige Herdplatten

Die Küche ist der wahrscheinlichste Raum für einen Brand in Ihrem Zuhause.

Timothy Wood, Gründer von Reparieren Sie es noch heute sagt: „Eine Möglichkeit, die Brandgefahr in der Küche zu verringern, besteht darin, brennbare Gegenstände vom Herd und Ofen fernzuhalten.“ Dazu gehören alles aus Holz, Papier, Stoff, Kunststoff oder Gummi sowie brennbare Flüssigkeiten wie Öl und Alkohol. Diese Gegenstände sollten mindestens einen Meter von der Flamme entfernt platziert werden.

‚Stets Reinigen Sie Ihre Herdbrenner Und Reinigen Sie Ihre Glasherdplatten indem man es nach dem Kochen mit einem trockenen Mikrofasertuch (erhältlich bei Walmart) abwischt“, fügt er hinzu. „Fettrückstände sind eine häufige Ursache für Funkenbildung, die zu einem ausgewachsenen Brand führen kann.“

2. Falsch platzierte Raumheizgeräte

Wir alle lieben ein warmes, gemütliches Zuhause im Winter, und der Einbau von Raumheizgeräten kann die Heizungsarten des Hauses perfekt verstärken. Wenn Sie sie jedoch an der falschen Stelle platzieren, können sie eine große Brandgefahr darstellen – insbesondere, wenn Sie dies tun Lassen Sie eine Raumheizung über Nacht eingeschaltet.

Rick Sheets, Vizepräsident für Überwachung und Compliance bei Brinks Home sagt: „Die unsachgemäße Verwendung von Raumheizgeräten oder Kaminen ist eine weitere häufige Brandgefahr im Haushalt.“ Um dieses Risiko zu mindern, halten Sie Heizgeräte mindestens einen Meter von brennbaren Gegenständen entfernt, sorgen Sie für ausreichende Belüftung und schalten Sie sie aus, wenn sie nicht verwendet werden.“

3. Fehlerhafte elektrische Systeme

Eine der am häufigsten unterschätzten Brandrisiken sind alte oder fehlerhafte Leitungen.

Dan Robson, Betriebsleiter bei Elektroprüfanbietern, Hexo sagt: „Dieses Problem tritt häufiger in älteren Häusern auf, da ältere Verkabelungssysteme möglicherweise nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.“ Es kann zwar interessant sein, darüber nachzudenken Kosten für die Neuverkabelung eines Hauses mit alter ElektrikEs ist viel billiger und weniger störend als das Abbrennen Ihres Hauses.

Dan fährt fort: „Um die elektrische Sicherheit Ihres Hauses zu gewährleisten, wird empfohlen, alle fünf Jahre einen Bericht über den Zustand der häuslichen Elektroinstallation (EICR) zu erstellen. In diesem Bericht werden alle festen Elektroinstallationen, einschließlich Leitungen, Steckdosen, Schalter und Lichter, bewertet, um sicherzustellen, dass in Ihren Stromkreisen keine Fehler vorliegen.

Denken Sie auch daran lose Steckdosen reparieren wenn Sie sie entdecken, und achten Sie auf die Details, wie z Auswahl der richtigen elektrischen Wandschalterum Ihr Zuhause sicher zu halten.

4. Kochen unbeaufsichtigt lassen

Auch wenn Ihr Herd sauber und frei von Rückständen ist, besteht beim Kochen immer noch die Gefahr eines Brandes. Vor allem, wenn man Lebensmittel unbeaufsichtigt lässt, betont Rick Sheets, Vizepräsident für Überwachung und Compliance.

„Die Küche ist der häufigste Ort, an dem ein Feuer entsteht, oft aufgrund unbeaufsichtigten Kochens.“ Um dieses Risiko zu mindern, empfehlen wir, den Kochvorgang stets zu überwachen, Timer zu verwenden und sicherzustellen, dass sich brennbare Materialien vom Herd fernhalten.“

Eins Etwas, das jeder Hobbykoch in seiner Küche haben sollte ist eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher.

5. Die falschen Glühbirnen

Die Auswahl der besten Glühbirnen scheint keine schwierige Aufgabe zu sein, aber wenn Sie etwas falsch machen, könnte Ihr Zuhause in Flammen aufgehen.

Dan Robson, Betriebsleiter, warnt uns: „Das mag überraschend klingen, aber die Verwendung einer Glühbirne mit einer höheren Wattzahl als der Nennleistung der Lampenfassung kann zu Überhitzung und möglicherweise zu einem Brand führen.“ Daher ist es wichtig, für alle Decken- und Stehleuchten immer die richtige Wattzahl der Glühbirnen zu verwenden. Wenn Sie eine hellere Beleuchtung wünschen, sollten Sie die Verwendung von LED-Lampen in Betracht ziehen, die normalerweise heller und energieeffizienter sind als Halogen- oder Glühlampen. Alternativ könnten Sie die Installation einer neuen Leuchte mit einer höheren Wattleistung in Betracht ziehen.

„Sie sollten es auch vermeiden, Lampen an Orten zu platzieren, an denen sie mit brennbaren Materialien wie Polstern in Kontakt kommen können“, fügt Dan hinzu. „Wenn Sie Ihre Glühbirnen wechseln, sollten Sie immer den Stecker aus der Steckdose ziehen oder sie an der Wand ausschalten, um das Risiko zu minimieren.“

6. Unbeaufsichtigte Kerzen

Während es verlockend sein kann, Ihr Licht anzuzünden beste Kerzen B. im Schlafzimmer oder Badezimmer, und lassen Sie sie Ihren Raum für Ruhe und Entspannung duften. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Haushaltsbrände, erinnert sich Rick Berres, Eigentümer von Honigmacher. „Eine große Brandgefahr geht von gewöhnlichen Alltagsgegenständen wie Kerzen aus – Menschen lassen sie unbeaufsichtigt brennen, sie werden von Kindern, Haustieren oder einem Windstoß umgeworfen – und bam!“ „Der Vorhang fängt Feuer, oder ein Teppich fängt Feuer.“

7. Gebrauchte Geräte

Auswahl der besten Küchengeräte ist im besten Fall schwierig, kann aber schwieriger sein, wenn Sie an einem Budget arbeiten. Wenn möglich, sollten Sie Gebrauchtkäufe vermeiden, da sonst ein Brandrisiko für Ihr Zuhause besteht.

Dan Robson, Betriebsleiter, sagt: „Der Kauf gebrauchter Elektrogeräte kann zwar kostengünstig sein, ist aber möglicherweise nicht immer sicher.“ Bei generalüberholten oder gebrauchten Geräten gibt es oft keine Herstellergarantie und bei einem Defekt besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.

„Wenn Sie sich für den Gebrauchtkauf entscheiden, sollte das Gerät einem PAT-Test unterzogen werden, um seine elektrische Sicherheit zu überprüfen.“

8. Schmutzige Wäschetrockner

Wäschetrockner werden täglich häufig beansprucht. Vernachlässigung einen Trockner reinigenFlusensieb leeren oder trocknen Dinge, die Sie nicht in den Trockner geben sollten kann alles zu einer Überhitzung führen. Es genügt eine kleine Menge Flusen, die sich erhitzen, Funken erzeugen und einen Brand verursachen.

Reinigen Sie das Flusensieb Ihres Wäschetrockners wöchentlich und reinigen Sie die Trommel jeden Monat gründlich, um dieses Risiko zu mindern und Ihr Zuhause sicher zu halten.


Rick Sheets, Vizepräsident für Überwachung und Compliance, kommt zu dem Schluss: „Stellen Sie als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sicher, dass auf jeder Ebene Ihres Hauses Rauchmelder installiert sind.“ Testen Sie Ihre Rauchmelder monatlich. „Die Anbindung eines Rauchmelders an ein Heimsicherheitssystem bietet mehrere wesentliche Vorteile, darunter sofortige Alarme mit Überwachung rund um die Uhr sowie die Integration mit anderen Sicherheitsfunktionen.“