Designer glauben, dass dieser kontroverse Trend zurück ist – aber er hat sich seit dem letzten Mal definitiv geändert

Die Ära des großen Lichts ist vorbei. Das sagten Designer und Design-Redakteure, die in den letzten Jahren alle mit den Schultern gezuckt hatten und zugaben, dass trotz aller Bemühungen, atemberaubende Kronleuchter zu installieren, kein Hausbesitzer sie jemals anschaltete. Alles, was wir wollten, war Arbeitsbeleuchtung, kleine Pools, die sich intim und warm anfühlten und von Tischlampen, Stehlampen und Wandlampen beleuchtet wurden.

Aber – flüstern Sie es – der umstrittene Designtrend zu einer großen Deckenleuchte ist zumindest teilweise zurück. Es ist umstritten, weil so viele von uns es für tot erklärt hatten, getragen von anekdotischen Beweisen, dass die Anhänger im Großen und Ganzen ausgeschaltet blieben, nur für den Moment beleuchtet waren, in dem man nach der TV-Fernbedienung suchte, und im zweiten Moment ins Halbdunkel getaucht waren gefunden worden war.

Doch viele der aufregendsten neuen Beleuchtungsideen und -konzepte drehen sich um neue Möglichkeiten, das große Licht zu nutzen. So kommt es bei den Beleuchtungstrends 2025 zum Ausdruck.

Sind große Lichter für 2025 wirklich wieder im Trend?

Das große Licht wurde für tot erklärt, weil wir uns nach dem Gegenteil seiner Helligkeit sehnten. Wir wollten, dass wir in unserem Zuhause das Gefühl haben, gehalten, getröstet und eingehüllt zu sein.

„In einem aktuellen Projekt habe ich nur eine Pendelleuchte im Arbeitszimmer und ein paar Arbeitsleuchten über der Kücheninsel, aber keine anderen im ganzen Haus“, sagt der Innenarchitekt Alex Dauley. „Stattdessen haben wir überall eine sehr stimmungsvolle Beleuchtung – Wandleuchten, Stehlampen, Tischlampen und so weiter.“ Aber im Design ist derzeit Platz für das große Licht, auch wenn meine Kunden es nie einschalten. „Overheads sind zurück, wenn sie im Wesentlichen ein Kunstwerk sind.“

Die in Oregon ansässige Designerin Molly Kidd von Molly Kidd Studio stimmt zu, dass große Leuchten ein gewisses Comeback erleben. „Bei einem kürzlich durchgeführten Projekt waren die Decken sehr niedrig und nur etwa zweieinhalb Meter hoch“, sagt sie. „Deshalb machte es Sinn – und war auch einfach –, auf die großen Lichter zu verzichten.“ Es war wichtig, dass Wandleuchten das Hauptmerkmal waren. Aber in einem Haus mit normal großen Decken würde ich immer noch eine Reihe von Pendelleuchten verwenden – etwas, das sich ein wenig verträumt oder optisch interessant anfühlt.“

„Mein Hauptaugenmerk liegt nicht nur auf dem großen Licht – es geht uns vor allem darum, Lampen zu verwenden und unterschiedliche Lichtstärken zu ermöglichen“, sagt Lara Bates, Gründerin des internationalen Studios Lara Et Al. „Ich liebe einen Dimmerschalter und die Möglichkeit, die Lichtmenge zu steuern, die man hat.“

„Aber in einem dramatischen Raum, beispielsweise über einem Esstisch, wo Sie Menschen beeindrucken und ein wenig Theater schaffen möchten, ist eine Deckenleuchte, beispielsweise ein Kristallkronleuchter, perfekt.“ Sie erklärte, dass sie kürzlich eine juwelenbesetzte Pendelleuchte verwendet habe, die über einem Esstisch in einem Raum hängte, der von einem Wandgemälde umgeben war. Der Raum selbst hatte auch Wandlampen und einen Esstisch, der wahrscheinlich von Kerzen beleuchtet wird, wenn Sie Gäste bewirten, aber als Kunstwerk gab er sofort den Ton an.

Der Innenarchitekt Roisin Lafferty hat kürzlich einen sehr luxuriösen und minimalistischen Eingangsbereich entworfen (siehe oben), in dem das große Licht der Star war. Aber es ist klar, dass das Licht ebenso Kunst wie Funktion ist.

„Die Architektur war ziemlich roh und hatte viele starke Ecken, daher brauchte es dieses Gleichgewicht“, erklärt sie. „Wir wollten keine große Pendelleuchte, aber wir wollten die Räume mit Licht verbinden, und zwar in einer Form, die den Eindruck vermittelt, dass es von Raum zu Raum fließt.“

Sie arbeitete mit Morgan Studio zusammen, um diese abstrakte Leuchte nach einem individuellen Design zu gestalten. „Es sah fast wie das Gekritzel eines Kindes aus und widerspricht der Starrheit der Ecken“, sagt sie. „Ein Zuhause ist kein Galerieraum, es muss bequem sein und immer Spaß machen.“ Dieses Licht verhinderte, dass das Haus zu ernst wurde.‘

Designer Lee Broom freut sich, das große Licht zurück zu sehen. „Sie sind wie Schmuck für die Decke und schmücken einen ansonsten leeren Raum“, sagt er. Er schlägt jedoch vor, dass sie nicht immer zentral vorgehen müssen. „Man kann genauso gut eine Lampe aufhängen, die fast bis zum Boden reicht, sie aber wie ein Kunstwerk in der Ecke platzieren“, sagt er.

Designer Christian Bense stimmt mit Lee überein, wo das große Licht platziert werden soll. „Stellen Sie das große Licht in die Ecke“, sagt er. „Es ist, als würde man den Schauspieler, der den Monolog hält, ins Rampenlicht rücken und nur eine Ecke und nicht den ganzen Raum hervorheben.“ Da ist es wärmer.‘

„Und bedenken Sie, dass ein Raum fünf verschiedene Lichtquellen benötigt“, fügt er hinzu. „Deckenleuchten, Wandleuchten, Stehlampen, Tischlampen und Arbeitsbeleuchtung – von denen man sagen könnte: Je mehr, desto besser.“ Dadurch können Sie nicht nur Teile des Raumes hervorheben, sondern haben auch die Möglichkeit, intime Leseecken einzurichten.“


Daher war es umstritten, zu sagen, dass es das große Licht nicht mehr gäbe, und nun begrüßen es umstrittene Designer wieder. Aber der allgemeine Trend scheint zu sein, dass das große Licht zurück sein könnte, aber nicht in der traditionellen Form, an die Sie wahrscheinlich denken. Es ist zurück in dem Sinne, dass es einem Raum mehr hinzufügen sollte als nur eine Lichtquelle und tatsächlich als Statement-Brennpunkt fungieren sollte.