Kunstwerke verleihen einer Küche Charakter und eine einladende Ausstrahlung, die diesem eher funktionalen Raum oft fehlt. Und die von Ihnen ausgewählten Kunstwerke (und Rahmen) können dabei helfen, Ihr Design zusammenzufassen.
Obwohl es sich um ein wirkungsvolles Dekorationselement für Ihre Küche handelt, ist die Auswahl der richtigen Stücke nicht immer einfach. Es muss sich nicht nur in Ihrem Raum wohlfühlen, sondern auch Ihren Geschmack treffen.
Und von wem könnte man besser lernen als vom Team von deVOL kitchens – dessen aktueller Instagram-Beitrag über ihren New Yorker Showroom beweist, wie wirkungsvoll das richtige Kunstwerk in einer Küche sein kann. Hier erzählt Kreativdirektorin Helen Parker H&G Alles, was Sie über die Einführung von Küchenkunst wissen müssen.
„Im letzten Jahrzehnt sind Kunstwerke in Küchen immer beliebter und akzeptabler geworden.“ „Es gab eine Zeit, in der eine Küche ein funktionaler Nutzraum war und es keinen Platz für Kunstwerke, Tapeten oder Textilien gab“, sagt Helen.
Aber heutzutage, da unsere Küchen zu gesellschaftlichen Treffpunkten werden und oft Ess- und Wohnbereiche integrieren, wird es immer wichtiger, einen gemütlicheren, stilvolleren Raum zu schaffen. Und Kunst ist die perfekte Ergänzung.
„Der Wandel begann damit, dass die Menschen die Räume in ihren Häusern öffneten, um Wohnen und Essen zu integrieren. „Das bedeutete, dass Wohndekor Teil der Küche wurde, die Räume gesellig waren und daher weniger küchenmäßig aussehen mussten“, erklärt sie.
„Diese Veränderung hat dazu geführt, dass die Menschen ihre Küchen als komfortable, gesellige und schöne Räume schätzen, die in den Rest ihres Zuhauses übergehen.“ Das Kunstwerk ist zum Mittelpunkt geworden, fast zu einer Notwendigkeit. Es verleiht einem Raum, der einst ein völliger Kontrast zum Rest des Hauses war, Persönlichkeit und Stil. Selbst in kleinen Küchen ohne Essbereich ist ein Kunstwerk mittlerweile fast unabdingbar!‘
Der deVOL-Showroom in New York ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie das richtige Kunstwerk ein Küchenkonzept aufwerten kann. Das stimmungsvolle, dramatische Farbschema wird wunderbar durch Werke im gleichen Stil ergänzt und mit auffälligen Goldrahmen eingerahmt. Der Grund dafür, dass es so gut funktioniert, liegt darin, dass die ausgewählte Kunst als Inspirationspunkt für das restliche Küchendesign dient.
„Es war mir ein großes Anliegen, den New Yorker Showroom aufregend, farbenfroh und einzigartig zu gestalten.“ „Ich hatte mehrere Künstler, deren Arbeit ich liebte, weil ich ihnen auf Instagram folgte, also beschloss ich, ihren Arbeiten Räume zu widmen“, erklärt Helen.
Sorgfältig ausgewählte Kunstwerke in jedem der Ausstellungsräume tragen nicht nur dazu bei, eine zusammenhängende Farbpalette zu schaffen, sondern geben auch den Ton für das Design an und verleihen jeder Küche die richtige Persönlichkeit.
„Es hat mir bei der Entscheidungsfindung zu Farben und Stil in den gesamten Ausstellungsräumen wirklich geholfen.“ „Die Arbeiten waren alle originell und anders und gaben jedem Ausstellungsraum einen eigenen Charakter, was wirklich dazu beitrug, jeden Raum und jede Möbelkollektion von anderen abzuheben“, fügt Helen hinzu.
„Intelligente, klassische Stilllebenbilder und der Stil alter Meister passen wunderbar in den formellen Classic-Showroom.“ „Die romantischen, reichhaltigen Porträts verliehen dem Essbereich eine stimmungsvolle Atmosphäre und echte Persönlichkeit.“
Der New Yorker Showroom ist nicht das einzige Design, das kostenlose Kunstwerke umfasst. In einem der britischen Räume fördert ein völlig anderer Kunststil ein rustikaleres, ländlicheres Küchendesign.
„Die zeitgenössischeren Stilllebengemälde im Ausstellungsraum von Sebastian Cox waren rustikaler und passten hervorragend zu einfachen Schränken und Backsteinwänden“, fügt sie hinzu.
Auch wenn die Auswahl von Kunst für eine Küche eine schwierige Entscheidung sein mag, können Sie tatsächlich den gleichen Ansatz wählen, als würden Sie Kunst für ein Wohnzimmer oder ein Schlafzimmer auswählen.
„Versuchen Sie, die Kunst zu nutzen, um Ihren Stil und Geschmack zu zeigen.“ Nehmen Sie sich die Zeit, etwas auszuwählen, mit dem Sie leicht leben können, und sorgen Sie für Gesprächsstoff. Ich denke, die Leute hängen oft einfach ein Bild auf, ohne viel darüber nachzudenken. Es ist einfach und schnell, einen Nagel in die Wand zu schlagen, aber man sollte sich mehr Gedanken darüber machen“, sagt Helen.
„Ich neige dazu, ein Bild als Ausgangspunkt für einen Raum zu wählen. Es gibt mir Orientierung und Farbinspiration und wird auf wichtige Weise Teil der Küche. Kunst kann teuer sein oder ein glücklicher Fund auf einer Vintage-Messe, so oder so, sie sollte etwas Besonderes sein und Sie ansprechen, damit Sie wissen, dass Sie jeden Tag damit leben können und nicht müde werden.‘
Ihr wichtigster Rat ist, die Auswahl von Kunstwerken für Ihre Küche zu einer Priorität und Grundlage für Ihr Design zu machen, anstatt sie nur als letzten Schliff zu verwenden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jedes Element des Raums zusammenhängend und gut durchdacht wirkt.
„Betrachten Sie Kunst als integralen Bestandteil des Raumes und nicht als nachträglichen Gedanken. Nehmen Sie sich Zeit, sie wird den Unterschied zu Ihrem fertigen Raum ausmachen.“
Kunst ist bei der Gestaltung Ihrer Küche wichtiger als nur der letzte Schliff. Es sollte nicht nur Ihren Geschmack ansprechen, sondern sich auch als Teil Ihres Gesamtkonzepts anfühlen – als wäre es ein Teil der Struktur des Raums. Ganz gleich, ob Ihr Raum rustikal, industriell, traditionell oder minimalistisch gestaltet ist, das richtige Kunstwerk ist das Stück, das Ihrer Küche bisher gefehlt hat.