An stürmischen Tagen fühlt sich die Temperatur im Freien oft kälter an als sie tatsächlich ist. Dies liegt daran, dass der Wind die von unseren Körper erzeugte Isolierwärme wegweht, und je schneller der Wind ist, desto schneller wird die Wärme entfernt.
Im Gegensatz zu Menschen und Tieren erzeugen Pflanzen im Allgemeinen keine eigene Hitze (ohne die ungewöhnlichen thermogenen Pflanzen). Dies bedeutet, dass Windkühlung per se keinen Einfluss auf sie hat. Der Wind kann jedoch immer noch seine Nachteile für unsere grünen Freunde haben, egal ob er kalt oder heiß ist.
Sicher, einige Pflanzen eignen sich besser für luftige Bedingungen-unsere Liste der windbeständigen Sträucher hat beispielsweise viele Optionen. Aber Probleme wie Windgestein, schneller Wasserverlust und sogar Bruch können entstehen. Die gute Nachricht ist, dass Sie Maßnahmen ergreifen können, um Ihre Pflanzen vor Schäden zu schützen. Im Folgenden erklären Experten für Pflanzenpflege.
Wie der Wind Ihre Pflanzen beeinflussen kann
Ein durch den Wind beschädigter Bananenanlage
Erstens können starke Winde Blätter zerreißen, Stiele brechen und sogar Pflanzen zusammen mit ihren Wurzeln herausziehen. Junge Pflanzen mit unentwickelten Wurzelsystemen, hohen Pflanzen und schwachen Bäumen sind besonders anfällig, fügt sie hinzu.
Starke Winde beeinflussen auch die Transpiration, betont sie. ‚Sie beschleunigen die Wasserverdunstung und führen zu Dehydration, Schrumpfen und Vernischen der Blätter. In schweren Fällen trocknen und sterben Zweige (oder sogar die gesamte Pflanze). ‚
Es ist wichtig zu beachten, dass Feuchtigkeitsverlust sowohl aus kalten als auch warmen und warmen Folgen entstehen kann. „Kaltes, trockener Winde sind im Winter an immergrünen Pflanzen wie Hollies und Boxwoods am schädlichsten“, warnt Amy Enfield, Senior Gärtnerin bei Scotts-Miracrogro. „Da der Boden eingefroren ist, können die Pflanzen die verlorene Feuchtigkeit nicht ersetzen, was zu ausgetrockneten (braunen), beschädigten oder toten Laub führt.“
Nastya sagt auch, dass starke Winde zur Bodenerosion führen können, die die Bodenfruchtbarkeit verringert und die Pflanzenentwicklung verlangsamt (oder sogar aufhört). Es enthüllt auch Wurzeln, die die Pflanzen schwächen. ‚ Amy fügt hinzu: „In sandigen Bereichen können starke Winde Sandpartikel und im Wesentlichen„ Sandstrahlen “-Pflanzen aufnehmen, was zu zerkleinerten Blättern oder winzige Schrägungen führt, die anfälliger für Schädlinge und Krankheitsbefall sind.“
Wie Sie Ihre Pflanzen vor Wind schützen
Schützen Sie junge Pflanzen vor starken Winden
Es gibt Möglichkeiten, einen windigen Bereich Ihres Gartens einzuschließen, um Ihre Pflanzen zu schützen. Nastya schlägt dicht an, Reihen von stabilen Bäumen oder Sträuchern zu pflanzen, um als Windschutz zu fungieren. „Wählen Sie robuste Arten aus, die sowohl starker Winde als auch trockenes Wetter standhalten können.“
Sie können auch schutzbedürftige Pflanzen ein wenig zusätzliche Unterstützung geben. Zum Beispiel empfiehlt Nastya, zerbrechlichere Arten entlang von Zäunen oder Gebäuden auf Ihrem Grundstück zu pflanzen. „Idealerweise sollte der Zaun oder eine andere Windbarriere teilweise durchlässig sein, um zu schütteln.“ Robuste Stangen können an hohen Pflanzen angebracht werden, fügt sie hinzu: „Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Stangen tief in den Boden fahren. Sichern Sie sie in den jungen Pflanzen in Einsätze, Netze oder andere Arten von Unterstützung. ‚
Sie empfiehlt auch, junge Setzlinge und Sämlinge mit einem Tuch zu bedecken, um sie vor heißen und kalten Winden zu schützen. ‚Die Abdeckung sollte hell und atmungsaktiv sein, damit die Pflanzen nicht überhitzt werden. Abgesehen vom Windschutz bietet es auch einen teilweisen Schatten und hilft dabei, Wasser bei heißem Wetter zu erhalten. ‚ Natürlich wird es auch an kälteren Tagen eine Isolationsschicht liefern. Diese Anlagenabdeckungen von Amazon sind sehr gut bewertet, wenn Sie einige kaufen müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie wiegen oder ablegen, damit sie nicht wegblasen.
Schließlich hilft das Mulchen dazu, die Bodenerosion zu vermeiden und Pflanzen vor Dehydration zu schützen, sagt Nastya. Natürlich ist es auch unerlässlich, Ihre Außenanlagen als ordnungsgemäß wie und bei Bedarf zu gießen, um sie gesund zu halten.
Top Tipp: Erwägen Sie, an windigen Tagen Pflanzen in Behältern an einen geschützten Ort zu bewegen. „Das könnte eine Garage, eine Veranda oder eine überdachte Terrasse sein“, schlägt Amy vor.
Hat Wind Vorteile für Pflanzen?
Ein bisschen Wind ist nicht nur schlecht, wenn es um unsere Pflanzen geht. Zum Beispiel hebt Nastya hervor, wie viele Arten ohne sie sich nicht reproduzieren können. „Der Prozess der Samenverteilung durch Wind, auch als Anemochory bezeichnet, ermöglicht es Pflanzen, neue Bereiche zu bevölkern.“ Der Wind hilft auch bei vielen Pflanzen bei der Bestäubung, was einer der Gründe ist, warum Treibhauspflanzen manchmal von Hand bestäubt werden müssen.
Vielleicht überraschenderweise kann Wind auch Pflanzen dazu ermutigen, besser zu wachsen. „Wenn Pflanzen eine sanfte Bewegung erleben, entwickeln sie dickere, robustere Stängel als natürliche Reaktion und verringern die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs in der Zukunft“, erklärt Amy. Durch Windeingänge werden auch Pflanzen tiefere Wurzelsysteme festgelegt, die ihnen helfen, im Boden verankert zu bleiben, fügt sie hinzu.
Es gibt auch seinen Vorteil beim Schutz von Pflanzen vor Schädlingen, „wenn der Wind Insekten abbläst und sie daran hindert, sich an der Pflanze zu befestigen“, sagt Nastya. Darüber hinaus merkt sie an, dass Wind das Risiko bestimmter Pilzkrankheiten verringern kann, indem sie eine gute Luftzirkulation bei dichten Kronen und der Kontrolle der Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten.
FAQs
Was ist schlimmer für Pflanzen, kaltes Wind oder heißer Wind?
Während sowohl kalte als auch heiße Winde Pflanzen beschädigen können, betrachtet Nastya letztere als gefährlicher. ‚Heiße Winde führen zu einem schnellen Wasserverlust im Boden und im Pflanzengewebe, zu Blattverbrennungen, dem Laubverlust, der schlechten Photosynthese und infolgedessen verkümmertes Wachstum. Kombinieren Sie heißen Wind, Wasserverlust und intensives Sonnenlicht, und Sie werden einen schweren Sonnenbrand erleben. ‚
Ich habe diesen Aus erster Hand auf meinem Balkon hier in Australien gesehen. Die windigen Bedingungen, der helle Sonnenschein und die schwülenden Temperaturen haben dazu geführt, dass mehr meiner Pflanzen kämpfen, als ich zugeben möchte!
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass das Winterwetter auf andere Weise Ihre Hinterhofpflanzen betrifft, werden unsere Führer zum Schutz von Pflanzen vor starkem Regen und ob Sie Schnee aus Pflanzen entfernen sollten.