5 einfache DIY-Tricks, auf die Bauprofis schwören, um einen Wintergarten vor Zugluft zu schützen – damit sich Ihr Haus diesen Winter sofort wärmer anfühlt

Wenn Sie diesen Raum auch im Winter genauso genießen möchten wie im Sommer, sollten Sie Wintergärten vor Zugluft schützen, bevor es kalt wird.

Wintergärten, manchmal auch Wintergärten, Solarien und Gartenzimmer genannt, sind bekanntermaßen schwierige Räume, in denen es schwierig ist, die richtige Temperatur zu erreichen – im Sommer ist es oft zu heiß, im Winter fühlt es sich arktisch an. Glücklicherweise muss das aber nicht der Fall sein.

Wir haben eine Reihe von Experten nach ihren besten DIY-Tipps zum Schutz vor Zugluft gefragt, um sicherzustellen, dass Ihr Wintergarten gemütlich und warm bleibt, egal wie tief die Temperaturen draußen fallen.

1. Füllen Sie eventuelle Lücken rund um Fenster und Türen

Selbst wenn Sie sich die Zeit genommen haben, sicherzustellen, dass Sie bei der Beheizung Ihres Wintergartens keine der häufigsten Heizfehler begehen, kann es dennoch sein, dass es im Winter zu kalt ist, um sich darin aufzuhalten, wenn Sie nicht gegen Zugluft vorgehen Fenster und Türen.

„Alle Fenster und Türen weisen Lücken und Risse in der Verkleidung und dem Rahmen auf, die dafür sorgen, dass sie in der Wand bleiben“, erklärt Josh Rudin, Inhaber von ASAP Restoration LLC. „Wintergärten haben viel mehr Fenster, die größer und oft dünner oder einfach verglast sind, und haben größere Probleme, die Innentemperatur konstant und dort zu halten, wo sie hingehört“, fährt Josh fort. „Das Abdichten dieser Lücken und Risse kann einen großen Beitrag zur thermischen Konsistenz leisten.“ Tragen Sie einfach etwas Dichtungsmasse und wetterfesten Dichtstoff auf diese Bereiche auf, lehnen Sie sich zurück und freuen Sie sich über die Einsparungen bei den Energiekosten.“

„Ich schlage vor, stark auf flexible Spachtelmassen, Dichtungsmasse, Dichtungsstreifen oder ähnliche Produkte zu setzen, um eventuelle Lücken in den Fenstern und Wänden zu füllen“, stimmt Timothy Wood, Gründer und CEO von Fix It Today, zu. „Sie könnten auch in eine Sprühschaumisolierung investieren, um zu verhindern, dass Wärme aus der Decke entweicht.“

Alle Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

2. Erwägen Sie getöntes Glas oder Fensterfolie

Obwohl sie oft als Mittel zur Verhinderung der Überhitzung eines Wintergartens angesehen werden, können bestimmte Arten von Fensterfolien tatsächlich dabei helfen, die Fenster wärmer zu halten – und wenn man die Kosten eines Wintergartens berücksichtigt, ist es sinnvoll, sicherzustellen, dass man ihn auch als Wintergarten nutzen kann so viel wie möglich.

„Die Verwendung einer durchsichtigen Kunststoff-Isolierfolie an Ihren Fenstern ist die günstigste und einfachste Möglichkeit, die Isolierung der Fenster zu verbessern – in manchen Fällen um bis zu 90 %“, sagt Yaeir Moinzadeh, ein MHIC-lizenzierter Bauunternehmer und Eigentümer von Blue Rise Baltimore Roofing.

3. Hängen Sie Thermovorhänge oder Jalousien auf

Auch wenn Sie bei Einbruch der Dunkelheit nicht das gesamte Licht ausblenden möchten, das Sie in Ihrem Wintergarten genießen können, sind hochwertige, dicke Thermovorhänge die perfekte Möglichkeit, es gemütlich und gemütlich zu halten. Wenn Sie kleine Wintergärten planen, können Thermojalousien, die bei Wayfair erhältlich sind, eine bessere Option sein, da sie den Raum nicht so sehr beanspruchen.

„Wenn Sie versuchen, einen Wintergarten die ganze Nacht über warm zu halten, wenn der größte Wärmeverlust auftritt, können Sie diesen Verlust reduzieren, indem Sie dicke Thermovorhänge an den Fenstern anbringen und diese nachts schließen“, erklärt Josh Rudin. „Dies wird dazu beitragen, den Kontakt der Luft im Wintergarten mit dem Fensterglas zu reduzieren und somit die Wärmeübertragung durch das Fenster zu verringern.“

„Thermovorhänge oder Jalousien sind in der Tat bahnbrechend“, stimmt Yaeir Moinzadeh zu. „Sie können den Wärmeverlust durch diese riesigen Fenster erheblich reduzieren.“ Und vor allem können Sie sie ganz einfach installieren. Der Trick besteht darin, Vorhänge mit hellen Farben zum Fenster hin zu wählen. Dadurch wird die Wärme zurück in den Raum reflektiert.“

4. Werfen Sie einige schwere Bodenbeläge weg

Dies ist ein Trick, den Hausbesitzer häufig anwenden, um ein schlecht isoliertes Haus warm zu halten. Weiche Bodenbeläge können wirklich hilfreich sein, wenn es um den Schutz vor Zugluft geht, und auch wenn Sie in Ihrem Wintergarten vielleicht keinen Teppichboden auslegen möchten, ist ein großer, dicker Teppich (oder zwei) eine brillante Idee.

„Erwägen Sie, einen dicken, isolierenden Teppich hinzuzufügen – er dient nicht nur dazu, das Aussehen zu verbessern“, sagt Yaeir Moinzadeh.

Wenn Ihr Wintergarten häufig als Übergang von Ihrem Garten zum Rest Ihres Hauses genutzt wird, achten Sie darauf, einen Teppich zu wählen, der leicht zu reinigen oder, noch besser, maschinenwaschbar ist.

5. Vergessen Sie nicht die Decke

Wenn Ihr Wintergarten eine verglaste Decke und keine solide Konstruktion hat, achten Sie darauf, ihn auf die gleiche Weise auf Zugluft zu prüfen, wie Sie es auch bei Türen und Fenstern tun würden.

Wenn Sie überlegen, wie Sie ein Haus auf kaltes Wetter vorbereiten können, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es Möglichkeiten gibt, die aufsteigende Wärme zurück in den Wintergarten selbst zu leiten.

„Ein häufiger Fehler ist, die Decke zu vergessen“, sagt Yaeir Moinzadeh. „Wenn die Wärme aufsteigt, sammelt sich warme Luft im oberen Teil des Raumes. Erwägen Sie den Einbau eines Deckenventilators, der so eingestellt ist, dass er sich im Uhrzeigersinn dreht – er hilft dabei, warme Luft wieder nach unten zu drücken.‘

FAQs

Braucht ein Wintergarten eine Belüftung?

Wenn Sie sorgfältig nach Möglichkeiten gesucht haben, die Belüftung in Ihrem Zuhause zu verbessern, vergessen Sie nicht, wie wichtig dies für die Gestaltung Ihres Wintergartens ist.

„Ein häufiger Fehler beim Warmhalten des Wintergartens besteht darin, es zu übertreiben“, warnt Herbert Post Vizepräsident für Sicherheit und Gesundheit bei Tradesafe. „Oft konzentrieren wir uns so sehr auf die Aufgabe, Lücken zu schließen, dass wir vergessen, Platz für eine ausreichende Belüftung zu lassen.“ „Ohne die richtige Belüftung kann es zu Kondensation und Schimmelbildung kommen.“

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Wintergarten zu belüften. In manchen Fällen können Sie den Wintergarten in Ihr HVAC-System einbinden. Wenn dies jedoch keine Option ist, können Sie eine tragbare Klimaanlage kaufen.

Diese tragbare Klimaanlage mit Luftentfeuchter von Amazon gleicht die Luftfeuchtigkeit aus und sorgt für frische Luft.

Sie könnten auch darüber nachdenken, einen Entlüftungsventilator hinzuzufügen. Diese ähneln Abluftventilatoren, ermöglichen jedoch die Ableitung heißer Luft im Deckenraum nach außen.

Treffen Sie die Experten


Wenn der Winter immer näher rückt, sollten Sie sich unbedingt damit vertraut machen, wie Sie Ihr Zuhause auf einen Frost vorbereiten – Sie möchten nicht mit Rohrbrüchen und einem defekten Heizkessel zu kämpfen haben.