5 Dinge, die laut Designern niemals auf einen Kaminsims gestellt werden sollten

Ein Kaminsims bietet eine tolle Präsentationsmöglichkeit in einem Wohnzimmer und die dafür ausgewählten Gegenstände können dekorative Details hinzufügen und das Design des Raumes individuell gestalten. Designer warnen jedoch davor, dass es ohne sorgfältige Auswahl unübersichtlich werden und den Stil Ihres Raums beeinträchtigen kann.

Bei der großen Auswahl an Kaminsims-Dekorationsideen kann man leicht in die Falle tappen, wenn man den Raum überfüllt, und das Ergebnis beeinträchtigt Ihre Kaminideen. Bearbeiten Sie jedoch, was auf dem Kaminsims steht, und die Ausstellung kann den Raum aufwerten und einen fabelhaften Blickfang bieten.

Was ist also ein Tabu für die Gegend? Wir haben Innenarchitekten gefragt, welche Dinge Sie niemals auf einen Kaminsims stellen sollten und was dort einen stilvollen Effekt erzielen kann.

5 Dinge, die Sie niemals auf einen Kaminsims stellen sollten

Ein Kaminsims ist eine zu gute Ausstellungsfläche in einem Wohnzimmer, um ihn zu vernachlässigen. „Der Kaminsims eines Hauses kann als schöner Mittelpunkt dienen, um Ihre Interessen und Ihr dekoratives Flair zur Schau zu stellen“, sagt Olma Fuentes, Direktorin und Gründerin von Deni + Dove Interiors. „Aber da die Tiefe des Kaminsimses im Allgemeinen gering ist, sollten Sie darauf achten, den Bereich nicht mit zu vielen Gegenständen und Akzentstücken zu überfüllen.“

Dies sind die Artikel, die Designprofis empfehlen, wenn Sie sie außerhalb des Kaminsimses bearbeiten, um sicherzustellen, dass sie schick wirken.

1. Familienfotos

Der Kaminsims ist ein beliebter Ort für die Präsentation von Familienfotos, aber die Designer sind sich einig, dass er sein Erscheinungsbild beeinträchtigen kann.

„Wir alle lieben es, Familienfotos auszustellen, aber wenn Ihr Kaminsims zu einer Galerie aus nicht zusammenpassenden Rahmen wird, kann es schnell von persönlich zu chaotisch werden“, rät Innenarchitektin Nancy Swanton, CEO von Abundant Home Design und Autorin von „The Guide to Living in Abundance“. ‚.

„Ein überladener Kaminsims voller Rahmen unterschiedlicher Größe, Form und Stil stört den visuellen Fluss und macht es schwierig, einen zusammenhängenden, ausgewogenen Look zu schaffen.“ Anstatt dem Auge einen Brennpunkt zu geben, wird Ihr Kaminsims zu einem Durcheinander von Ablenkungen.“

Sie möchten sie nicht alle vom Kaminsims entfernen? „Wählen Sie ein oder zwei herausragende Fotos aus und platzieren Sie sie in Rahmen, die aufeinander abgestimmt sind, um die Harmonie zu wahren“, schlägt Nancy vor. „Diese sorgfältig ausgewählten Stücke verleihen dennoch eine persönliche Note, ohne den Raum zu überfordern.“

„Wenn Sie es nicht ertragen können, sich von weiteren Fotos zu trennen, sollten Sie darüber nachdenken, irgendwo in Ihrem Zuhause eine Galeriewand einzurichten“, schlägt sie vor. „So bleibt Ihr Kaminsims sauber und ordentlich, während Sie gleichzeitig Ihre wertvollen Erinnerungen auf eine Art und Weise zur Schau stellen, die zu Ihrer Einrichtung passt.“

2. Nippes

Für Janelle Patton, Chefdesignerin bei Lark Interiors, ist es ein Muss, auf Nippes vom Kaminsims zu verzichten.

„Lassen Sie Nippes vom Kaminsims fern – er kann schnell unordentlich aussehen“, rät sie. „Bewahren Sie diese stattdessen als Konsolentisch oder Beistelltisch auf.“

Womit sollten Sie sie also ersetzen? „Wir empfehlen ein großformatiges Kunstwerk“, sagt sie. „In der Vergangenheit waren Fernseher ein Tabu über dem Kaminsims, aber mit der Einführung großartig aussehender Fernseher wie dem Samsung Frame TV können sie absolut über den Kaminsims passen und das Aussehen eines großen Kunstwerks nachbilden.“

3. Bücher

Ein Stapel Bücher ist ein Favorit für die Gestaltung eines Couchtisches oder auf einem Beistelltisch, aber da die Tiefe des Kaminsimses oft gering ist, kann es überwältigend sein, ihn dort zur Schau zu stellen.

„Es ist besser, Ihren Kaminsims für kleinere Dekorationsstücke zu verwenden, also bewahren Sie große Stapel Bücher für Ihr Bücherregal oder Ihren Schrank auf“, sagt Olma Fuentes.

Können Sie es immer noch nicht lassen, dort Bücher zu verwenden? Stellen Sie sicher, dass sie so skaliert sind, dass sie zum Kaminsims passen, damit es nicht so aussieht, als hätten Sie einfach nicht genug Platz für Bücher, und begrenzen Sie die Höhe des Stapels. „Ich würde nicht empfehlen, mehr als drei zu verwenden“, sagt Olma.

4. Kerzen

Kerzen als Tabu für einen Kaminsims mögen Sie überraschen, aber Designer legen großen Wert auf ihre Präsentation.

Eigentlich sind es die vielen Kerzen in verschiedenen Farben, die das Problem darstellen. „Zu viele können chaotisch aussehen, besonders wenn sie alle unterschiedliche Größen und Farben haben“, sagt Alice Moszyznski, eine in New York ansässige Innenarchitektin bei Planner 5D.

Natürlich ist es wahr, dass ihr Licht eine tolle Atmosphäre für den Raum schaffen kann, also versuchen Sie, Alices Empfehlung zu folgen und sich für einen auffälligen Kerzenhalter oder nur ein paar passende oder ergänzende Kerzen zu entscheiden.

5. Zufällige Objekte

Der Wunsch, eine Auswahl an Gegenständen, die Ihnen einzeln gefallen, zusammen auf einem Kaminsims zu platzieren, ist groß. Aber es könnte eines sein, das Sie aufgeben sollten.

Einen Kaminsims mit zufälligen Teilen zu überfüllen, sei ein Fehler, erklärt Colleen Bennett von CBB Designs. „Obwohl diese Gegenstände einen sentimentalen Wert haben, können zu viele dazu führen, dass der Kaminsims unordentlich und optisch chaotisch aussieht“, sagt sie.

Da Gegenstände, deren einziger Zusammenhang darin besteht, dass sie Ihnen gefallen, keine anspruchsvolle Ästhetik ergeben, sollten Sie sich sowohl auf die Anzahl als auch auf den Umfang der von Ihnen ausgestellten Gegenstände konzentrieren. „Streben Sie nach Ausgewogenheit, indem Sie weniger, aber größere Statement-Stücke verwenden“, rät Colleen.


Bei der Gestaltung eines Kaminsimses ist eine sorgfältige Auswahl unerlässlich. „Selbst wenn Sie ein Maximalist sind und glauben, dass mehr mehr ist, sollten Sie bei Ihrer Darstellung dennoch bewusst vorgehen“, sagt Nancy Swanton. Bewahren Sie Sammlungen auch für andere Zwecke auf. „Große Sortimente einzelner Artikel lassen sich besser in Etageren oder Kuriositätenschränken präsentieren“, fügt Olma Fuentes hinzu.