Die ersten Statistiken zur Schaffung von Arbeitsplätzen im Bereich der Wiederverwilderung für Schottland kommen, da die Rufe der Rewilding Nation zunehmen
Rewilding hat die Zahl der Arbeitsplätze an Standorten in ganz Schottland um mehr als 400 % gesteigert und gleichzeitig die Natur- und Klimanotfälle bekämpft, wie eine neue Studie von Rewilding Britain zeigt.
Eine Analyse von 13 großen Wiederverwilderungsprojekten mit einer Gesamtfläche von fast 60.000 Hektar ergab einen Anstieg der Arbeitsplätze um 412 % seit Beginn der Wiederverwilderung. Die vielfältige Stichprobe umfasst Standorte, die Wohltätigkeitsorganisationen, Gemeinden, privaten Grundbesitzern und öffentlichen Einrichtungen gehören oder von diesen verwaltet werden.
Die ersten Ergebnisse dieser Art für Schottland kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Forderung an die schottische Regierung immer lauter wird, Schottland zur ersten Rewilding-Nation der Welt zu erklären und sich für die Wiederherstellung der Natur auf 30 % der Land- und Meeresfläche zu verpflichten.
„Diese bemerkenswerten Zahlen zur Schaffung von Arbeitsplätzen zeigen, wie die Wiederverwilderung den Menschen einen enormen sozialen und wirtschaftlichen Nutzen bringen kann und gleichzeitig Hoffnung auf eine Umkehr des Verlusts der biologischen Vielfalt und die Bewältigung des Klimawandels gibt“, sagte Kevin Cumming, Rewilding-Direktor von Rewilding Britain und stellvertretender Vorsitzender der Scottish Rewilding Alliance.
„Dies ist ein weiteres eindrucksvolles Beispiel dafür, warum die schottische Regierung Schottland zu einer Rewilding Nation erklären sollte. Die Auswahl und die Chancen für das Land sind riesig – für Arbeitsplätze und die lokale Wirtschaft sowie für eine bessere Gesundheit, Nahrungsmittelproduktion, Wiederbevölkerung und Zugang zu frischem Wasser und sauberer Luft.“
Die Vollzeitstellenäquivalente an den Sanierungsstandorten haben sich von 24 vor Beginn der Sanierung auf jetzt 123 verfünffacht. Auch die Vielfalt der Berufe hat zugenommen und umfasst naturnahes Gastgewerbe und Tourismus, Grundstücksverwaltung, Ökologie, Umweltüberwachung, Wiederaufbaumaßnahmen, Erholung und Bildung.
Auch die Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen sowie die Möglichkeiten zum Erwerb wertvoller Fähigkeiten und Erfahrungen sind gestiegen, da die Gesamtzahl der Freiwilligen an den Standorten von null auf 435 gestiegen ist.
Die Wiederverwilderung der Standorte begann zu unterschiedlichen Zeiten und ist alle über 100 Hektar groß. Zusammen umfassen sie insgesamt 59.496 Hektar, davon sind 43.233 Hektar Wiederverwilderung. Sie alle sind Mitglieder des von Rewilding Britain verwalteten Rewilding Network, das Projekte in ganz Großbritannien zusammenbringt und unterstützt.
Der größte verzeichnete Anstieg an Arbeitsplätzen ist auf dem 4.000 Hektar großen Dundreggan-Anwesen von Trees for Life in der Nähe von Loch Ness zu verzeichnen. Seit der Wiederaufbau-Wohltätigkeitsorganisation das ehemalige Jagdgebiet für Hirsche im Jahr 2008 gekauft hat, ist die Zahl der Arbeitsplätze von einem auf 36 gestiegen, während die Zahl der Freiwilligen von null auf 100 gestiegen ist.
In Dundreggan stellt Trees for Life den kaledonischen Wald und seine Tierwelt wieder her. Letztes Jahr eröffnete die Wohltätigkeitsorganisation das weltweit erste Rewilding Center auf dem Anwesen in den Highlands, um zu zeigen, wie Rewilding Menschen inspirierende Erfahrungen bieten, Arbeitsplätze schaffen und ländlichen Gemeinden zugute kommen kann.
Im gemeindeeigenen Naturschutzgebiet Tarras Valley in Dumfries und Galloway ist die Zahl der Arbeitsplätze bereits von eins auf sechs gestiegen. Das 4.250 Hektar große Natursanierungsprojekt im Langholm Moor entstand, nachdem die Stadt Langholm zwischen 2020 und 2022 6 Millionen Pfund für den Kauf des ehemaligen Moorhuhns aufgebracht hatte.
Die bahnbrechende Übernahme führte zur Schaffung des riesigen neuen Reservats, um die Regeneration der Gemeinschaft zu unterstützen, den Klimawandel zu bekämpfen und die Natur wiederherzustellen. Zu den neuen Möglichkeiten zählen unter anderem konservierende Beweidung, regenerative Landwirtschaft, Wiederherstellung von Torfmooren und einheimischen Wäldern sowie Ökotourismus.
Rewilding Britain wird weiterhin Daten zur Schaffung neuer Arbeitsplätze von einer wachsenden Zahl von Rewilding-Standorten hinzufügen, sobald diese verfügbar sind.
Trotz wachsendem Lob für seine Fortschritte bei der Wiederverwilderung ist Schottland eines der am stärksten von der Natur betroffenen Länder der Erde. Untersuchungen zeigen, dass die intensive Landwirtschaft und der Klimawandel die größten Auswirkungen auf Lebensräume und Wildtiere haben. Zu den weiteren Bedrohungen zählen nicht heimische Forstwirtschaft, Umweltverschmutzung und eingeführte Arten.
Die Rewilding Nation Charter der Scottish Rewilding Alliance unter www.rewild.scot/charter, die die schottische Regierung auffordert, Schottland zu einer Rewilding Nation zu erklären, wurde in diesem Frühjahr ins Leben gerufen und wurde bereits von Tausenden von Menschen unterzeichnet.
Die Wiederverwilderung von 30 % Schottlands kann durch die Wiederherstellung von Lebensräumen wie Torfmooren, einheimischen Wäldern, Feuchtgebieten, Flüssen und Meeren erreicht werden, ohne dass produktives Ackerland verloren geht, so die Allianz.
: Abernethy Forest, Cairngorms-Nationalpark, Schottland © James Shooter; scotlandbigpicture.com