
Ortsschild: Ludwigshafen am Rhein
Dieses Schild für Ihre Homepage
Die Stadt Ludwigshafen am Rhein erstreckt sich über sieben Postleitzahlengebiete und gehört zum Bundesland Rheinland-Pfalz. In Ludwigshafen am Rhein leben rund 200.000 Einwohner, die dort zugelassenen Fahrzeuge und Autos haben das Kfz-Kennzeichen
LU.
Straßen in Ludwigshafen am Rhein
Im Straßenverzeichnis befinden sich 1131 Straßen in Ludwigshafen am Rhein. Hier werden die 300 bekanntesten Straßen aufgelistet.
Mühlenstraße
Bleistraße
Ambulanzstraße
Bahnsteigstraße
Gasstraße
Speditionsstraße
Alizarinstraße
Hochdruckstraße
Oststraße
Böhlstraße
Gasczakiumstraße
Mikulladiumweg
Lagerstraße
Blankitstraße
Indanthrenstraße
Anilinfabrikstraße
Paraffinstraße
Salpeterstraße
Kiesstraße
Hemshofstraße
Chlorstraße
Kokereistraße
Rheindammstraße
Chromstraße
Oleumstraße
Azostraße
Trichterstraße
Weststraße
Indigostraße
Dessauer Straße
Hornstraße
Kurze Straße
Karl-Müller-Straße
Methanolstraße
Kompressorenstraße
Bahnhofsplatz
Rosenstraße
Leopoldstraße
Rheinfeldstraße
Mottstraße
Magazinstraße
Fabrikstraße
Friedrich-Lux-Straße
Westendstraße
Wörthstraße
Otto-Stabel-Straße
Halbergstraße
Lorientallee
Pasadenaallee
Ernst-Bloch-Platz
Hydrierungsstraße
Salzstraße
Zedernstraße
Prälat-Walzer-Passage
Bürgermeister-Kutterer-Straße
Rheinstraße
Wredestraße
Pranckhstraße
Liebermannstraße
Schellingstraße
Wöhlerstraße
Luviprenstraße
Danziger Platz
Bürgermeister-Hoffmann-Straße
Maxstraße
Lutherstraße
Richard-Dehmel-Straße
Roonstraße
Yorckstraße
Schmale Gasse
Ruthenstraße
Magnetbandstraße
Luvithermstraße
Brunckstraße
Hans-Klüber-Platz
Berliner Platz
Palmenstraße
Hubertusstraße
Horstackerstraße
Lichtenberger Straße
Hans-Sachs-Straße
Nordstraße
Jospeh-Vögele-Straße
Eschenbachstraße
Isobutylstraße
Slevogtweg
Schießhausstraße
Bürgermeister-Krafft-Platz
Pfaustraße
Sonnenstraße
Dr.-Schierbel-Straße
Hagellochstraße
Prälat Caire Straße
Schloßgasse
2. Gartenweg
Kanalstraße
Buschweg
Wingertstraße
Dörrhorststraße
Schulstraße
Jägerstraße
Benckiserstraße
Amtsstraße
Am Sandloch
Dammstraße
Bismarckstraße
Merianstraße
Franklinstraße
Karl-Krämer-Straße
Orffstraße
Gneisenaustraße
Seydlitzstraße
Schützenstraße
Eisenbahnstraße
Bürgermeister-Trupp-Straße
Friedensstraße
Limburgerhofweg
Berthold-Schwarz-Straße
Senefelderstraße
Taubenstraße
Behringstraße
Riedsaumstraße
Fritz-Haber-Straße
Von-Kieffer-Straße
Schopenhauerstraße
Bremserstraße
Holzstraße
Ethylstraße
Heinigstraße
Georg-Hüter-Platz
Europaplatz
Platz der Deutschen Einheit
Erbgasse
Prinzenstraße
Knappenwegstraße
An der Rheinschanze
Weitere Zugangsmöglichkeit
Heny-Roos-Passage
Denisstraße
Mittlere Drehbrücke
Im Zollhof
ZufahrtBahngelände
Hopfenstraße
Melaninstraße
Ludwigsplatz
Beethovenstraße
Richard-Wagner-Straße
Herzogstraße
Friedrich-Heene-Straße
Wolframstraße
Scheffelstraße
Hafnergasse
Orangeriestraße
Am Schloßkanal
Rheinecke
Saargasstraße
Bunastraße
Diaminstraße
Benzolstraße
Am Brückelgraben
Uferstraße
Robert-Lauth-Straße
Fritz-Lederle-Straße
Erich-Rockenbach-Straße
Thüringer Straße
Bgm.-Kutterer-Straße
Ludwig-Bertram-Straße
Moltkestraße
Sachsenstraße
Bahnhofstraße
Budapester Straße
Wöllnerstraße
Kalmusstraße
Blumenstraße
Havering Allee
August-Macke-Straße
Schwanthalerallee
Kettlerstraße
Bürgermeister-Zorn-Platz
Gunterstraße
Mayenbergstraße
Silbergasse
Ludwigstraße
Bad-Aussee-Straße
Carl-Bosch-Straße
Hegelstraße
Nietzschestraße
Horst-Schork-Straße
Karl-Glaser-Straße
Schulz-Riederich-Straße
Fritz-Winkler-Straße
Zeppelinstraße
Weiherhofstraße
Im Biet
Kußmaulstraße
Rheinuferstraße
Bessemerstraße
Sauerbruchstraße
Gräfenaustraße
Mittelstraße
Ammoniakstraße
Styrolstraße
Keltenstraße
Bruchwiesenstraße
Meckenheimer Straße
Max-Bill-Straße
Schillerplatz
Rheinturmstraße
Am Schießgraben
Am Speyerer Tor
Rathausplatz
Zufahrt Posttunnel über Bahngelände bzw. Zugang Posttunnel mit Nord-Sued-Achse
Jakobsgasse
Schmiedegasse
Adlerstraße
Kirchberggasse
August-Heller-Straße
Nitrophoskastraße
Schulgässchen
Kantor-Josef-Jacob-Platz
Agnes-Miegel-Weg
Postwiesenpfad
Bexbacher Straße
Burbacher Straße
Lagerplatzweg
Kalmitstraße
Dagobertstraße
Kappesgartenweg
Florastraße
Pfarrer-Krebs-Straße
Fürstenstraße
Landeckstraße
Dorisstraße
Maximilianstraße
Am Hofgut
Marsstraße
Scharnhorststraße
Wasgaustraße
Nansteinstraße
Max-Reger-Straße
Grünerstraße
Friesenstraße
In den Sandwiesen
Eckermannstraße
Holzhofstraße
An der Stadtmauer
Kapellengasse
3. Gartenweg
Ganderhofstraße
Limburgstraße
Jakob-Binder-Straße
Wallensteinstraße
Wilhelm-Tell-Straße
Bachgasse
Lore-Dauer-Straße
Wilhelm-Vorholz-Straße bzw. Robert-Lauth-Straße
Im Einsprung
Altrheinstraße
Heinrich-Halfen-Straße
Georg-Lauer-Straße
Langgewannstraße
Lessingstraße
Hölderlinstraße
Erbprinz-Josef-Straße
Gerhard-Domagk-Straße
Pfarrer-Freidrich-Straße
Erfurter Ring
Semmelweisstraße
Ahornweg
Krummlachstraße
Im Kappes
Annette-Kolb-Straße
Gabriele-Münter-Straße
Sandgasse
Hilgundstraße
In den Hopfengärten
Brandenburger Straße
Grazer Straße
Azaleenweg
Maler-Müller-Weg
Nadlerweg
Johannisbeerweg
Adlerdamm
Ebereschenweg
Hambacher Straße
Deidesheimer Straße
Schnabelbrunnengasse
Raschigstraße
Salmenstraße
Moskauer Straße
Prager Straße
Londoner Ring
Berner Weg
Ysenburgstraße
Knappengasse
Höflichgäßchen
Pfarrgasse
Wissenswertes zu Ludwigshafen am Rhein
Artikel zur Umgebung von Ludwigshafen am Rhein.
Ludwigshafen-Friesenheim
Friesenheim ist einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein und wird gemeinsam mit Ruchheim in dem im Kloster Lorsch verfassten „Codex Laureshamensis“ (Lorscher Kodex) bereits im Jahr 771 erwähnt.
Weiterlesen
Oggersheim
Oggersheim, bereits 764 als Agridesheim im Lorscher Kodex erwähnt, ist mit gut 23.000 Einwohnern der größte Stadtteil und zugleich einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen
Parkinsel
Die Parkinsel ist ein Teil der Südlichen Innenstadt der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Sie ist zum Teil Hafengebiet, Wohngegend der gehobenen Klasse und Stadtpark.
Weiterlesen
Ortsteile zu Ludwigshafen am Rhein
Zu Ludwigshafen am Rhein wurden insgesamt 7 nachfolgende Ortsteile gefunden.
- Edigheim
- Friesenheim / Nord
- Maudach
- Mundenheim
- Oggersheim
- Rheingönheim
- Ruchheim
Impressionen und Eindrücke aus Ludwigshafen am Rhein
Hier finden Sie Bilder aus Ludwigshafen am Rhein und der nahen Umgebung.
Alle Fotos werden von
bereitgestellt

Erster Preis des Fotowettbewerbs „einfach himmlisch die Pfalz“. Teilgenommen haben bei diesem Fotowettbewerb mehr als 1100 Hobbyfotografen mit jeweils einem Bild. von
Blau Clemens

Abendliches Farbenspiel am Sternbrunnen im Friedrich Ebert Park von
Blau Clemens

Pylon der Hochstraße Süd. Ein von weitem sichtbares Wahrzeichen Ludwigshafens bei Nacht von
Blau Clemens

Feuerwerk am Berliner Platz Ludwigshafen 6/2008 von
Blau Clemens
Arbeitsplatzdichte in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsplatzdichte: 1034 Arbeitsplätze pro 1000 15 bis 66 Jährige
Arbeitsplatzverteilung (Überschneidungen möglich):
Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei (0.3%)
Produzierendes Gewerbe (42.5%)
Verarbeitendes Gewerbe (36.2%)
Dienstleistungsbereiche (57.1%)
Handel, Gastgewerbe, Verkehr (18.2%)
Finanzen, Vermietung, Unternehmensdienstleistung (14.7%)
Öffentliche- und private Dienstleister (24.2%)
Quelle: ©opyright Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2013
Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.