Der Ort Lichtenfels befindet sich im Postleitzahlengebiet 96215 und gehört zum Bundesland Bayern im Kreis Lichtenfels im Regierungsbezirk Oberfranken. In Lichtenfels leben rund 21.389 Einwohner, die dort zugelassenen Fahrzeuge und Autos haben das Kfz-Kennzeichen LIF. Die Ortsvorwahl für Lichtenfels ist "09571".
Straßen in Lichtenfels
Im Straßenverzeichnis befinden sich 363 Straßen in Lichtenfels. Hier werden die 300 bekanntesten Straßen aufgelistet.
Am Krappenberg
Am Krebsbach
Pfarrgarten
Vogelleite
Schafgasse
Hinterer Rutschberg
Neue Welt
Flurweg
Gartenstraße
Weinbergstraße
Parkstraße
Neuensorger Straße
Von-Stockmar-Straße
Steingarten
Von-Malsen-Ring
Hofacker
Bürgermeisterstraße
Langenau
Mittllere Straße
Schloßmauerstraße
Judengasse
Farbgasse
Badgasse
Reitschgasse
Kulmbacher Straße
Untersiemauer Straße
Schneidmühlweg
Mühlgasse
Wöhrdstraße
Katharina-von-Bora-Straße
Buchentorweg
Schulstraße
Friedrich-Rückert-Straße
Fritz-Doppel-Straße
Siedlungsstraße
Hirtenstraße
Ringgasse
Laurenzistraße
Schützenplatz
Bürgermeister-Prell-Straße
Waldstraße
Bismarckstraße
Innere Bamberger Straße
Bahnhofstraße
Flurstraße
Siegenbachstraße
Zweigstraße
Bahnhofplatz
Conrad-Wagner-Straße
Coburger Straße
Bäckergasse
Heinrich-Meyer-Straße
Bgm.-Silbermann-Straße
Andreas-Röschlaub-Straße
Erlenweg
Werkstraße
Siedlerplatz
Maintalweg
Am Main
Holunderweg
Anemonenweg
Karolinenstraße
Weingartener Weg
Kurze Gasse
Asternweg
Drosselweg
Falkenweg
Langhofweg
Theodoriweg
Nordgauer-Straße
Zehntweg
Ottenbergstraße
Holbeinstraße
Peter-Vischner-Weg
Grünewaldstraße
Friesenweg
Bussardweg
Kirchsteigweg
Vonbrunngasse
An der Leite
Ludwig-Richter-Straße
Lucas-Cranach-Weg
Mohnweg
Leuchsenweg
Hochgerichtsstraße
Zum Hohenberg
Stöcken
Hammer
Dr.-Benecke-Straße
Am Eichenwäldchen
Abt-Hemmerlein-Straße
Kieselweg
Gnellenrother Straße
Forsthuber Straße
Annaweg
Max-Planck-Straße
Biffigweg
Mainwiesenweg
Abt Canditus Straße
Am Ährenfeld
Am Boden
Konrad-Schnapp-Straße
Kapellengäßchen
Sperbergasse
Altendorfer Straße
Fichtenweg
Am Westhang
Kreuzbergstraße
Hausener Straße
Zum Kulm
An der Rodelbahn
Bürgermeister-Stamm-Straße
Von-Brockdorf-Sreaße
Geiersleite
Bürglein
Hutweide
Pfarrweg
Siemensstraße
Gründleinsweg
Zum Bahnhof
Hermann-Müller-Straße
Steingasse
Bahnhofsweg
Schloßplatz
Rabenstein
Hochleite
Am Schneitruff
Am Ansbach
Heidweiher
Zum Löhlein
Schafhof
Am Herberg
Grüß Gott Weg
Wacholderweg
Zur Kreuzkapelle
Mönchkröttendorfer Straße
Knopsberg
Stadtknechtsgasse
Mauergasse
Bürgermeister-Wenglein-Straße
Maingasse
Am Damm
Flößergasse
Fischgasse
Wassergasse
Mainwehrstraße
Krähenberg
Keltenstraße
Gotenstraße
Thüringer Straße
Rodendorfer Weg
Schmiedsgasse
Mönchsberg
Schloß-Banz-Straße
Am Mühlbach
Kleinaustraße
Frankenstraße
Naßanger
Albrecht-Dürer-Straße
Horbhof
Prötzelsdorfer Weg
Josef-Kraus-Straße
Dr.-Gustav-Rossbach-Straße
Austraße
Pestalozzistraße
Moritz-Abend-Straße
Lichtenfelser Weg
Schönleite
Heidestraße
Finkenweg
Meisenweg
Starenweg
Habichtweg
Von-Schaumberg-Straße
Am Hang
An der Porzellanfabrik
Am Kindergarten
Heimstraße
Baumgarten
Am Berg
Bürgermeister-Strähnz-Straße
Burgkunstadter Straße
Adolf-Kolping-Straße
Am Stadtgraben
Obere Brunnengasse
Dientzenhoferstraße
Nußweg
Am Breiten Rasen
Veit-Stoß-Straße
Am Klentsch
Brünnleinsweg
Cournonstraße
An der Hummerei
Riemenschneiderstraße
Hermann-Löns-Straße
Seeleinstraße
Alte Bamberger Straße
Wiesenstraße
Schneyer Straße
Sternbergstraße
Ludwigstraße
Seinsheimstraße
Schönbornstraße
Am Albertsbrunnen
Stauffenbergstraße
Dr.-Thomas-Dehler-Straße
Rotenhanstraße
Alte Coburger Straße
Faberstraße
Hindenburgstraße
Erthalstraße
Kirchgasse
Birkenweg
Andreas-Mahr-Straße
Am Hohlweg
Jagdsteig
Fasanenweg
Zur Heide
Müssigerstraße
Goethestraße
Ottostraße
Kirchenrat-Friedrich-Straße
Emil-Wilhelm-Straße
Obere Sandstraße
Wolfsgrube
Hans-Diroll-Straße
Eichendorffstraße
Andreas-Dück-Straße
Wallachei
Grabenweg
Untere Brunnengasse
Heimstättenstraße
Am Landwehr
An der Zeil
Obere Hut
Michael-Och-Straße
Thiersteinstraße
Bürgermeister-Scheller-Straße
Amselweg
Herzogstraße
Schönbrunner Straße
Lindenstraße
Tannenweg
Bühlstraße
Nelkenstraße
Rosenstraße
Ringstraße
Oberwallenstadter Weg
Lindenplatz
Danziger Straße
Vandaliastraße
Prestwickstraße
Pommernstraße
Bachstraße
Zur Fähre
Am Steinig
Kloster-Banz-Straße
Sonnenweg
Grundfelder Straße
Hainstraße
Wirtsberg
Stiftsstraße
Schönsreuther Straße
Bucher Straße
Hangleite
Unterwallenstadter Weg
Marienweg
Königsberger Straße
Gabelsberger Straße
Pabstenweg
Schützenstraße
Artur-Weinbeer Straße
Altachsberg
Ruhsteinweg
Gartenweg
Katharinenweg
Wiesenweg
Krößwehrstraße
Schwabenstraße
Schlesier Straße
Egerländer Straße
Wendenstraße
Sudetenstraße
Margaretenweg
Fliederweg
Nelkenweg
Tulpenweg
Rosenweg
Berliner Straße
Breslauer Straße
Saarstraße
Pfälzerstraße
Bayernstraße
Kunigundenweg
Theresienweg
Kohlbauerplatz
Birkacher Straße
Kornweg
Kreuzbühlstraße
Blumenstraße
Wissenswertes zu Lichtenfels
Artikel zur Umgebung von Lichtenfels.
Schney
Schney (gespr. Schnei) ist ein Stadtteil der Stadt Lichtenfels in Bayern. Die Deutung des Ortsnamens wird vom mittelhochdeutschen Wort sniten bzw. sneita abgeleitet, das Schneise bedeutet.
Weiterlesen
Kösten
Die erste urkundliche Erwähnung von Quostene erfolgte im Jahr 1126. Bis zum Ende des alten Reiches gehörte der Ort zum Kloster Banz.
Weiterlesen
Seubelsdorf
Die erste urkundliche Erwähnung von Sigeboltesdorf geht auf das Jahr 1143 zurück. Bis zum Ende des alten Reiches gehörte der Ort zum Hochstift Bamberg.
Weiterlesen
Ortsteile zu Lichtenfels
Zu Lichtenfels wurden insgesamt 26 nachfolgende Ortsteile gefunden.
- Buch am Forst
- Degendorf, Bayern
- Eichig
- Gnellenroth, Oberfranken
- Isling
- Klosterlangheim
- Kösten
- Köttel
- Lahm bei Lichtenfels, Bayern
- Lichtenfels
- Mistelfeld
- Mönchkröttendorf
- Oberlangheim, Bayern
- Oberwallenstadt
- Reundorf
- Rothmannsthal
- Roth, Kreis Lichtenfels, Bayern
- Schney
- Schönsreuth
- Seehof
- Seubelsdorf, Bayern
- Stetten, Oberfranken
- Tiefenroth, Oberfranken
- Trieb, Oberfranken
- Unterwallenstadt
- Weingarten, Oberfranken
Impressionen und Eindrücke aus Lichtenfels
Hier finden Sie Bilder aus Lichtenfels und der nahen Umgebung.
Alle Fotos werden von
bereitgestellt

Lichtenfels, Marktplatz und Rathaus von oben von
th81

Lichtenfels, Korbfachschule bei Nacht von
th81

Lichtenfels; am Main von
mfddth
Arbeitsplatzdichte in Lichtenfels
Arbeitsplatzdichte: 793 Arbeitsplätze pro 1000 15 bis 66 Jährige
Arbeitsplatzverteilung (Überschneidungen möglich):
Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei (1.7%)
Produzierendes Gewerbe (32.5%)
Verarbeitendes Gewerbe (25.8%)
Dienstleistungsbereiche (65.8%)
Handel, Gastgewerbe, Verkehr (28.6%)
Finanzen, Vermietung, Unternehmensdienstleistung (10.6%)
Öffentliche- und private Dienstleister (26.6%)
Quelle: ©opyright Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2013
Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.