Straßen- und Ortsinformationen zu Kamenz (01917)

Ortsschild von Kamenz
Ortsschild: Kamenz
Dieses Schild für Ihre Homepage

Land: Deutschland
Bundesland: Sachsen
Kennzeichen: KM
Einwohner: 18.308
Postleitzahl: 01917
Der Ort Kamenz befindet sich im Postleitzahlengebiet 01917 und gehört zum Bundesland Sachsen. In Kamenz leben rund 18.308 Einwohner, die dort zugelassenen Fahrzeuge und Autos haben das Kfz-Kennzeichen KM.

Straßen in Kamenz

Im Straßenverzeichnis befinden sich 238 Straßen in Kamenz.

Bönischplatz
Königsbrücker Straße
Ulmenweg
Weststraße
Hoyerswerdaer Straße
Bahnhofstraße
Güterbahnhofstraße
Körnerstraße
Buttermarkt
Busbahnhof
Franz-Mehring-Straße
Gneisenaustraße
Humboldtstraße
Geschwister-Scholl-Straße
Uferstraße
Schillerpromenade
Robert-Koch-Platz
Feigstraße
Karl-Marx-Straße
August-Bebel-Platz
Zur Mauerschleuse
Mozartweg
An der Mönchsmauer
Grüne Straße
Zur Schule
Schloßgäßchen
Kurze Straße
Markt
Oststraße
Poststraße
Wallstraße
Goethestraße
Klostertor
Dr.-Bernhard-Wensch-Weg
Stiftgäßchen
Stiftstraße
Jahnstraße
Talstraße
Bernhardweg
Erich-König-Weg
Fichtestraße
Bauhofgäßchen
Auenstraße
Klosterstraße
Heinrich-Heine-Straße
Friedrichstraße
Steinbruchweg
Hohe Straße
Rathenaustraße
Mauerschleuse
Göthestraße
Lessingplatz
Pfortenstraße
Kirchstraße
Anger
Burgstraße
Rosa-Luxemburg-Straße
Haydnstraße
Theaterstraße
Schulplatz
Elsa-Brändström-Straße
Lessinggäßchen
Arndtstraße
Wilhelm-Külz-Straße
Siedlung
Am Wüsteberg
Feldweg
Amselgasse
Rosengäßchen
Am Schloßberg
Ahornweg
Wilhelm-Weiße-Straße
Am Burglehen
Querstraße
Wiesenstraße
Töpferstraße
Blücherstraße
Schillstraße
Willy-Muhle-Straße
Straße der Einheit
Jesauer Feldweg
Amselweg
Hofeweg
Gartenstraße
Lindenweg
Henselstraße
Grenzstraße
Zwingerstraße
Am Damm
Bischofswerdaer Straße
Forststraße
Parkplatzzufahrt OBI/Kaufmarkt
Saarstraße
Mühlstraße
C.-S.-Krausche-Straße
Elstraer Straße
Hennersdorfer Straße
An der Windmühle
Herrental
Mühlweg
Beethovenstraße
Breite Straße
Am Kirschberg
Deutschbaselitzer Weg
Haberkornstraße
An den Stadtwerken
Bogenbrücke
Großteichstraße
Am Hofeteich
Schlossgarten
Weg Hofeteich
Zufahrt Malteser-Krankenhaus
Piskowitzer Straße
Werner-Reif-Straße
Adolf-Grünberger-Straße
Johannes-Franke-Straße
Schulweg
Elsterweg
Am Hasenberg
Lutherhöhe
An der Schule
Gärtnereiweg
Straße der Gemeinschaft
Am Katzenborn
Eselsburg
Langes Gäßchen
Gartenweg
Haselweg
Eichenweg
Ginsterweg
Fliederweg
Oswald-Neumann-Straße
Oßlinger Straße
Andreas-Günther-Straße
Am Mühlteich
Schulstraße
Bergstraße
Wiesenweg
Zur Sandmühle
Parkstraße
Mittelstraße
Tannenweg
Teichstraße
Auenweg
Am Mühlgraben
Blumenstraße
Friedensstraße
Zum Tower
Oswald-Kahnt-Straße
Elsteraue
Jesauer Straße
Jan-Skala-Straße
Am Wirtschaftshof
Messestraße
Dittrichstraße
Garnisonsplatz
Alzeyer Straße
Koliner Straße
Am Hutberg
Feldstraße
Prietitzer Straße
Karl-Röseberg-Straße
Am Bushof
Christian-Weißmantel-Straße
Theodor-Goebel-Straße
Am Stadion der Jugend
Am Bahnhof
Albin-Vogler-Straße
Am Mittelweg
An der Nordbahn
Am Ochsenberg
Am Walberg
An den Wiesen
Dorfstraße
Wohlaer Straße
Mühlbergstraße
Hauptstraße
Nebelschützer Straße
Fabrikstraße
Bautzner Straße
Weinbergstraße
Bischheimer Weg
Rote Brücke
Verlobungsweg
Rabitschkadamm
Alter Elsterweg II
Alter Elsterweg
Rundweg Hofeteich
Campingplatz
Campinplatz
Zufahrt Campinplatz
Anschluß Schafstall
Rundweg Großteich
Sandteichdamm
Weißiger Straße
Zum Waldblick
Waldstraße
Straße des Friedens
Am Klötzerberg
Schwarze Mühle
Am Heidelberg
Hennersdorfer Weg
Bautzner Berg
Wiesaer Kirchweg
Am Kosakenbüschel
Galgenberg
Kurzer Weg
Sportplatzstraße
Lehmweg
Forstweg
Biehlaer Straße
Hinter den Höfen
Am Weidigt
Am Steinbruch
Hans-Grade-Straße
Zufahrten TRYBA
Lindenstraße
Neschwitzer Straße
Schwarzer Weg
Ochsenbergweg
Am Ring
Am Wiesengrund
An der Dorfaue
Gickelsberg
Hutbergblick
Am Flugplatz
Siedlungsweg
Pulsnitzer Straße
Zum Steinbruch
Macherstraße
Nordstraße
Liebenauer Straße

Wissenswertes zu Kamenz

Artikel zur Umgebung von Kamenz.

Inoffizielles Wappen der Gemeinde Deutschbaselitz
"Inoffizielles Wappen der Gemeinde Deutschbaselitz" aus Wikipedia Commons
(Lizenz und Urheber hier)

Deutschbaselitz

Die früher eigenständige Gemeinde Deutschbaselitz (sorbisch: Němske Pazlicy) ist seit 1. Januar 1999 Stadtteil der ehemaligen Kreisstadt Kamenz im Landkreis Bautzen.

Weiterlesen
Wappen kamenz
"Wappen kamenz" aus Wikipedia Commons
(Lizenz und Urheber hier)

Kamenz

Die Lessingstadt Kamenz, obersorbisch Kamjenc (wörtlich „Kleiner Ort am Stein“), ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Weiterlesen
Fotothek df rp-c 0610064 Kamenz-Lückersdorf. Oberreit, Sect. Bautzen, 1844-46
"Fotothek df rp-c 0610064 Kamenz-Lückersdorf. Oberreit, Sect. Bautzen, 1844-46" aus Wikipedia Commons
(Lizenz und Urheber hier)

Lückersdorf

Lückersdorf (obersorbisch Lěpkarjecy) ist ein Dorf mit knapp 500 Einwohnern im Landkreis Bautzen. Zusammen mit den Nachbarorten Gelenau und Hennersdorf bildet es den Ortsteil Lückersdorf-Gelenau der sächsischen Stadt Kamenz.

Weiterlesen

Impressionen und Eindrücke aus Kamenz

Hier finden Sie Bilder aus Kamenz und der nahen Umgebung.
Alle Fotos werden von Panoramio bereitgestellt

Kamenz, Stadion der Freundschaft
Kamenz, Stadion der Freundschaft von Olympus330
Kamenz Kirche
Kamenz Kirche von Felix Roebisch
die erste Tankstelle in Kamenz (1925)
die erste Tankstelle in Kamenz (1925) von catalina67
Kamenz, Oststraße
Kamenz, Oststraße von catalina67
Kamenz - Herrental
Kamenz - Herrental von ChristophBieberstein
DC-3, Flugplatz Kamenz, Airfield Kamenz
DC-3, Flugplatz Kamenz, Airfield Kamenz von catalina67
Markt mit Andreasbrunnen
Markt mit Andreasbrunnen von Karl-Heinz Bassemir
Kamenz, die Geburtsstadt Gotthold Ephraim Lessings
Kamenz, die Geburtsstadt Gotthold Ephraim Lessings von catalina67
Pulnitzer Straße
Pulnitzer Straße von Karl-Heinz Bassemir

Karte von Kamenz

Straßenkarte von Kamenz

Orte in der Nähe

  • Nebelschütz
  • Schönteichen
  • Elstra
  • Haselbachtal
  • Panschwitz-Kuckau