Straßen- und Ortsinformationen zu Fürth
Land: Deutschland
Bundesland: Bayern
Bezirk: Mittelfranken
Kennzeichen: FÜ
Ortsvorwahl: 0911
Einwohner: 116.317
Bundesland: Bayern
Bezirk: Mittelfranken
Kennzeichen: FÜ
Ortsvorwahl: 0911
Einwohner: 116.317
Postleitzahlen: 90762, 90763, 90765, 90766, 90768
Ortsschild: Fürth
Dieses Schild für Ihre Homepage
Straßen in Fürth
Im Straßenverzeichnis befinden sich 832 Straßen in Fürth. Hier werden die 300 bekanntesten Straßen aufgelistet.
Fürther Freiheit
Kohlenmarkt
Zeppelinstraße
Herrnstraße
Kornstraße
Dr.-Beeg-Straße
Schirmstraße
Alexanderstraße
Hallstraße
Karmelitenplatz
An der Martersäule
Maxstraße
Zehentweg
Hätznerstraße
Hans-Lohnert-Straße
Erhard-Segitz-Straße
Lagerstraße
Traubenhof
Beim Liershof
Steubenstraße
Bäumenstraße
Katharinenstraße
Kiderlinstraße
Wehlauer Straße
Friedrich-Ebert-Straße
Schützenhof
Markgrafengasse
Buschingstraße
Marienstraße
Löwenplatz
Wilhelmstraße
Königstraße
Rudolf-Breitscheid-Straße
Theatervorplatz
Söldgasse
Lehenstraße
Uferstraße
Johann-Schmidt-Straße
Gartenstraße
Brandenburger Straße
Rednitzhof
Staudengasse
Glückstraße
Wilhelm-Löhe-Straße
Frauenstraße
Zirndorfer Straße
Paisleyplatz
Lilienstraße
Foerstermühle
Helmplatz
Kapellenplatz
Finkenschlag
Am Bischoffsacker
Albrecht-Dürer-Straße
Gustav-Schickedanz-Straße
Stresemannplatz
An der Post
Schwabacher Straße
Ottostraße
Geleitsgasse
Würzburger Straße
Schlehenstraße
Rosenstraße
Hallemannstraße
Wespenstraße
Lucas-Cranach-Straße
Am Sonnenhof
Johannisstraße
Isaak-Loewi-Straße
Dr.-Meyer-Spreckels-Straße
Lessingstraße
Kaiserplatz
Hopfenstraße
Waldstraße
Wasserstraße
Keplerstraße
Eisenstraße
Habichtstraße
Eulenstraße
Sonneberger Straße
Flößaustraße
Ullsteinstraße
Fronmüllerstraße
Raiffeisenstraße
Wickenstraße
Am Steineck
Bernhard-von-Weimar-Straße
Gothaer Straße
Waaggasse
Mohrenstraße
Schindelgasse
Helmstraße
Königsplatz
Saalfelder Straße
Hallplatz
Daniel-Ley-Straße
Weizenstraße
Heuweg
Taubenweg
Pfeiferstraße
Bahnhofplatz
Sonnenstraße
Dambacher Straße
Hirschenstraße
Mathildenstraße
Schillerstraße
Pfisterstraße
Ruhsteinweg
Ludwig-Erhard-Straße
Obstmarkt
Blumenstraße
Moststraße
Friedrichstraße
Seilersbahn
Kresserstraße
Waldackerweg
Zaunstraße
Wolfsthalstraße
Volckamerstraße
Conrad-Stutz-Weg
Karlsteg
Nottelbergstraße
Schulstraße
Pestalozzistraße
Neptunweg
Marsweg
Dr.-Frank-Straße
Am Kavierlein
Salzstraße
Bürkleinstraße
Leibnizstraße
Marktplatz
Hirschgartenweg
Karolinenstraße
Adlerstraße
Tulpenweg
Narzissenstraße
Jagdstraße
Gerhart-Hauptmann-Straße
Regelsbacher Straße
Steingartenweg
Bernbacher Straße
Elsterstraße
Mottlaustraße
Komotauer Straße
Breslauer Straße
Hansastraße
Kellermannstraße
Humboldtstraße
Hutweg
Jakob-Wassermann-Straße
Johann-Gottlieb-Fichte-Weg
Eckstraße
Hummelstraße
Halevistraße
Zoppoter Straße
Soldnerstraße
Ammonstraße
Mittlere Straße
Starenweg
In der Lohe
Plauener Straße
Waagstraße
Gustavstraße
Meißener Straße
Ludwigstraße
Dr.-Martin-Luther-Platz
Winklerstraße
Karlstraße
Kaiserstraße
Atzenhofer Straße
Schwammbergerstraße
Waagplatz
Dresdener Straße
Poppenreuther Straße
Im Stöckig
Am Rosenhölzlein
Kolberger Straße
Angerstraße
Weinbergstraße
Scherzerplatz
Fritz-Gräßler-Straße
Feldstraße
Damaschkestraße
Heinrich-Heine-Straße
Coseler Straße
Bodenbacher Straße
Hochstraße
Uranusring
Benditstraße
Ludwig-Thoma-Straße
Kriegerheimstraße
Grillparzerstraße
Georgenstraße
An den Gärten
Benno-Mayer-Straße
Europaallee
Max-Planck-Straße
Marienburger Straße
Schreiberstraße
Kreuzstraße
Sichelweg
Kieler Straße
Am Böschungsweg
Bienenstraße
Pfarrersgässchen
Mauerstraße
Siedlerstraße
Albrechtstraße
Quäkerstraße
Nelkenweg
Külsheimstraße
Veitsbronner Straße
Amalienstraße
Fichtenstraße
Riemenschneiderstraße
Graf-Pückler-Limpurg-Straße
Hans-Böckler-Straße
Ackerstraße
Siegelsdorfer Straße
Ritterstraße
Allensteiner Straße
Kleemanngasse
Liesl-Kießling-Straße
Magazinstraße
Jahnstraße
Am Kellerberg
Wielandstraße
Jupiterweg
Voltastraße
Franz-Ringel-Straße
Breiter Steig
Insterburger Straße
Greifswalder Straße
Riedäcker Weg
Weiherhofer Straße
Händelstraße
Gaußstraße
Pirolweg
Saatweg
Rossittener Straße
Gluckstraße
Lortzingstraße
Schloßhof
Spitzackerweg
Oleanderweg
Wilhelmshavener Straße
Veit-Stoß-Straße
Hasenstraße
Obere Straße
Laubenweg
Spargelweg
Blütenstraße
Am Steinacher Kreuz
Fritz-Gastreich-Straße
Schäßburger Straße
Wilhelm-Hoegner-Straße
Am Riedgraben
Martin-Behaim-Straße
An der Christuskirche
Hans-Vogel-Straße
Frühlingstraße
Jenaer Straße
Eisenacher Weg
Erfurter Ring
Emdener Straße
Carlo-Schmid-Straße
Kranichstraße
Boenerstraße
Obere Fischerstraße
Paul-Gerhardt-Straße
Gartenäckerweg
Albert-Schweitzer-Straße
Leipziger Straße
Vacher Straße
Peter-Flötner-Straße
Schwandweg
Schulze-Delitzsch-Straße
Richard-Wagner-Straße
Ohmstraße
Theresienstraße
Hornackerweg
Bogenstraße
Uferpromenade
Theaterstraße
Engelhardtstraße
Steinfeldweg
Strudelweg
Dieselstraße
Fritz-Erler-Straße
Saturnring
Rosmarinweg
Gladiolenweg
Jakob-Böhme-Straße
Lupinenweg
Tafelackerstraße
Semmelweisstraße
Schwalbenstraße
Bismarckstraße
Röntgenstraße
Stettiner Straße
Wissenswertes zu Fürth
Artikel zur Umgebung von Fürth.
Höfles
Das ehemals eigenständige Dorf Höfles ist seit 1928 ein Stadtteil von Nürnberg und bildet zusammen mit Buch und Schnepfenreuth den Statistischen Bezirk 73.
WeiterlesenRednitz
Der Fluss entsteht in Georgensgmünd auf 342 m ü. NN durch die Vereinigung von Fränkischer und Schwäbischer Rezat.
WeiterlesenHardhöhe
Die Hardhöhe ist ein ehemaliger Stadtbezirk und aktueller Statistischer Bezirk im Westen der Stadt Fürth mit 4.210 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2006).
WeiterlesenOrtsteile zu Fürth
Zu Fürth wurden insgesamt 18 nachfolgende Ortsteile gefunden.
- Atzenhof
- Bislohe
- Braunsbach
- Burgfarrnbach
- Dambach
- Flexdorf
- Herboldshof
- Mannhof
- Oberfürberg, Bayern
- Poppenreuth
- Ritzmannshof
- Sack, Bayern
- Stadeln, Mittelfranken
- Steinach
- Unterfarrnbach
- Unterfürberg
- Vach
- Weikershof
Arbeitsplatzdichte in Fürth
Arbeitsplatzdichte: 708 Arbeitsplätze pro 1000 15 bis 66 JährigeArbeitsplatzverteilung (Überschneidungen möglich):
Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei (0.6%)
Produzierendes Gewerbe (24.6%)
Verarbeitendes Gewerbe (19.1%)
Baugewerbe (4.6%)
Dienstleistungsbereiche (75.0%)
Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.5%)
Finanzen, Vermietung, Unternehmensdienstleistung (15.4%)
Öffentliche- und private Dienstleister (29.0%)
Quelle: ©opyright Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2013
Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.