Straßen- und Ortsinformationen zu Eberswalde

Land: Deutschland
Bundesland: Brandenburg
Kreis: Barnim
Kennzeichen: BAR
Ortsvorwahl: 03334
Einwohner: 42.144
Postleitzahlen: 16225, 16227

Ortsschild von Eberswalde
Ortsschild: Eberswalde
Dieses Schild für Ihre Homepage

Die Stadt Eberswalde erstreckt sich über zwei Postleitzahlengebiete und gehört zum Bundesland Brandenburg im Kreis Barnim. In Eberswalde leben rund 42.144 Einwohner, die dort zugelassenen Fahrzeuge und Autos haben das Kfz-Kennzeichen BAR. Die Ortsvorwahl für Eberswalde ist "03334". Hier wurden bereits 10 Film- und Fernsehaufnahmen erstellt.

Straßen in Eberswalde

Im Straßenverzeichnis befinden sich 309 Straßen in Eberswalde. Hier werden die 300 bekanntesten Straßen aufgelistet.

Friedrich-Engels-Straße
Walther-Rathenau-Straße
Karl-Liebknecht-Straße
August-Bebel-Straße
Tornower Straße
Beeskower Straße
Ruhlaher Straße
Strausberger Straße
Friedrich-Ebert-Straße
Karl-Marx-Platz
Wilhelmstraße
Zimmerstraße
Schorfheider Straße
Hindersinstraße
Am Waldrand
Friedhofstraße
Roseneck
Tramper Chaussee
Am Paschenberg
Choriner Straße
Hohenfinower Straße
Struwenberger Straße
Falkenberger Straße
Am Kienwerder
Weinbergstraße
Werner-Seelenbinder-Straße
Ebersberger Straße
Am Kanal
Schleusenstraße
An der Barnimer Heide
Freienwalder Straße
Wiedemannstraße
Goethestraße
Rudolf-Virchow-Straße
Ludwig-Sandberg-Straße
Heidestraße
Marienwerder Straße
Mückestraße
Werbelliner Straße
Raumerstraße
Brückenstraße
Schönholzer Straße
Potsdamer Platz
Akazienstraße
Waldesruh
Waldweg
Asternweg
Blumenweg
Nelkenweg
Jenny-Marx-Weg
Fliederweg
Weite Umgebung
Töpferstraße
Paul-Radack-Straße
Lichterfelder Weg
Brunoldstraße
Anhöhe Eisengießerei
Am Kesselberg
Zu den Drehnitzwiesen
Prenzlauer Straße
Oderbruchstraße
An der Feldmark
Magdalenenstraße
Forststraße
Kleine Drehnitzstraße
Am Markt
Ratzeburgstraße
An der Friedensbrücke
Am Alten Walzwerk
Lübbenauer Straße
Cottbuser Straße
Kyritzer Straße
Uckermarkstraße
Bergstraße
Stecherschleuser Weg
Karl-Hahne-Weg
Steinfurter Straße
Walter-Kohn-Straße
Alfred- Möller- Straße
Sommerfelder Straße
Nagelstraße
Poratzstraße
Karl-Bach-Straße
Bahnhofsring
Bergerstraße
Neue Straße
Binnenhafen Eberswalde
Gartenstraße
Coppistraße
Brautstraße
Treidelweg
Zum Grenzfließ
Gertraudenstraße
Neue Steinstraße
Mauerstraße
Bollwerkstraße
Breite Straße
Eisenbahnstraße
Friedensbrücke
Heinrich-Heine-Straße
Schweizer Straße
Salomon-Goldschmidt-Straße
Gerichtsstraße
Mertensstraße
Alfred-Dengler-Straße
Michaelisstraße
Max-Planck-Straße
Leibnizstraße
Georg-Friedrich-Hegel-Straße
Ammonstraße
Schneidemühlenweg
Grabowstraße
Spechthauser Straße
Westendweg
Karl-Klay-Straße
Triftstraße
Wolfswinkler Straße
Lausitzer Straße
Spreewaldstraße
Frankfurter Allee
Ringstraße
Angermünder Straße
Marktstraße
Schmidtstraße
Fritz-Weineck-Straße
Forstweg
Alte Straße
Schöpfurter Straße
Käthe-Kollwitz-Straße
Rosa-Luxemburg-Straße
Sommerfelder Chaussee
Lieper Straße
Kruger Straße
Wittstocker Straße
Senftenberger Straße
Rheinsberger Straße
Platz der Jugend
Nauener Straße
Finsterwalder Straße
Am Containerbahnhof
Franz-Müller-Straße
An der Rüster
Zu den Tannen
Otto-Nuschke-Straße
Kurt-Göhre-Straße
Betriebshof Zoo Eberswalde
Grenzstraße
Eberswalder Straße
Steinstraße
Rudolf-Breitscheid-Straße
Fliederallee
Barnimer Straße
Rathenower Straße
Havellandstraße
Lehnitzseestraße
Dr.-Zinn-Weg
Am Pfuhl
Freudenberger Straße
Dannenberger Straße
Sommerfelder Siedlung
Paul-Trenn-Straße
Heckelberger Straße
Neuehütte
Bergeshöh
Am Tempelberg
Oststraße
Max-Lull-Straße
Am Rohrpfuhl
Wildparkstraße
Am Stadion
Am Bahnhof Eisenspalterei
Mozartstraße
Flämingstraße
Eberswalder Straße
Tschaikowskistraße
Saarstraße
Kantstraße
Clara-Zetkin-Weg
Albert-Einstein-Straße
John-Schehr-Straße
Scheeringerstraße
Ligusterweg
Fichtestraße
Am Graben
Heideweg
Am Wasserfall
Robert-Koch-Straße
Eisenhammerstraße
Alfred-Nobel-Straße
Marie-Curie-Straße
Zum Schwärzesee
Oderberger Straße
Ackerstraße
Geschwister-Scholl-Straße
Hausberg
Grünstraße
Kreuzstraße
Schneiderstraße
Goethetreppe
Erich-Mühsam-Straße
Carl-von-Ossietzky-Straße
Schillerstraße
Lessingstraße
Brunnenstraße
Kirchstraße
Alexander-von-Humboldt-Straße
Blumenwerder Straße
Kupferhammerweg
Drehnitzstraße
Wilhelm-Matschke-Straße
Fritz-Pehlmann-Straße
Teuberstraße
Otto-Hahn-Straße
Britzer Straße
Lichterfelder Straße
Gubener Straße
Brandenburger Allee
Dorfstraße
Altenhofer Straße
Siedlerweg
Heinrich-Rau-Straße
Zieglerallee
Ahornstraße
Schulstraße
Brachlowstraße
Bahnhofstraße
Erich-Weinert-Straße
Franz-Brünning-Straße
Forstbotanischer Garten Eberswalde
Querweg
An den Platanen
Klobbicker Damm
Prignitzer Straße
Wieseneck
Straße des Friedens
Waldstraße
Hilde und Hans Coppi Straße
Steps
Schwarzer Weg
Eberswalder Straße
Hardenbergstraße
Angermünder Chaussee
Schwedter Straße
Neuruppiner Straße
Hangweg
Große Hufen
Höhenweg
Gartenweg
An den Krummkehlen
Am Pfingstberg
Gutenbergstraße
Feldweg
Hermann-Prochnow-Straße
Gersdorfer Straße
Max-Haftka-Straße
Kleine Hufen
Heckenweg
Zum Anger
Schwappachweg
Talweg
Grenzweg
Karl-Schindhelm-Weg
Cöthener Straße
Ostender Höhen
Altendorfer Straße
Am Wurzelberg
Ragöser Mühle
Boldtstraße
Drahthammer Schleuse
Treidelweg
Wiebbecker Damm
Zoostraße
Carl-Zeiss-Straße
Ernst-Abbe-Straße
Heinrich-Hertz-Straße
Beethovenstraße
Fontanestraße
Grüner Weg
Am Treidelsteg
Naumannstraße
Bergweg 1
Potsdamer Allee
Bernauer Heerstraße
Marienstraße
Eichwerder Straße
Georg-Herwegh-Straße
Danckelmannstraße
Ziegelstraße
Werner-von-Siemens-Straße
Carl-von-Linde-Straße
Mühlenstraße
Erich-Steinfurth-Straße
Lindenstraße

Wissenswertes zu Eberswalde

Artikel zur Umgebung von Eberswalde.

Ragoese-06
"Ragoese-06" aus Wikipedia Commons
(Lizenz und Urheber hier)

Ragöse

Die Ragöse (auch Ragöser Fließ) ist ein rund zehn Kilometer langer Bach im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin im Brandenburger Landkreis Barnim.

Weiterlesen
Schwaerze-eberswalde
"Schwaerze-eberswalde" aus Wikipedia Commons
(Lizenz und Urheber hier)

Schwärze

Die Schwärze ist ein kleiner Fluss im nordöstlichen Brandenburg und ein rechter Zufluss des Finowkanals. Sie entspringt im Schwärzesee und vereinigt sich nach ungefähr fünf Kilometern bei Spechthausen mit dem etwa elf Kilometer langen Nonnenfließ.

Weiterlesen
Coat of Arms Eberswalde
"Coat of Arms Eberswalde" aus Wikipedia Commons
(Lizenz und Urheber hier)

Eberswalde

Die Stadt wird auch Waldstadt genannt, denn es gibt rings um die Stadt ausgedehnte Waldgebiete, südlich der Eberswalder Stadtforst mit etwa 1080 ha, nördlich das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit dem Totalreservat Plagefenn.

Weiterlesen

Ortsteile zu Eberswalde

Zu Eberswalde wurden insgesamt 2 nachfolgende Ortsteile gefunden.

  • Sommerfelde
  • Tornow bei Eberswalde

Impressionen und Eindrücke aus Eberswalde

Hier finden Sie Bilder aus Eberswalde und der nahen Umgebung.
Alle Fotos werden von Panoramio bereitgestellt

Amurtiger
Amurtiger von Ge Ko
Watussirinder
Watussirinder von Ge Ko
Forstbotanischer Garten Eberswalde. Kriegerdenkmal von 1870/71
Forstbotanischer Garten Eberswalde. Kriegerdenkmal von 1870/71 von thor?odin™
Hafenkran Binnenhafen Eberswalde
Hafenkran Binnenhafen Eberswalde von drops
Holzkraftwerk Eberswalde
Holzkraftwerk Eberswalde von drops
in den Katakomben einer ehemaligen Fabrik, Gelände des Familiengartens Eberswalde /Finow, Brandenburg, Germany
in den Katakomben einer ehemaligen Fabrik, Gelände des Familiengartens Eberswalde /Finow, Brandenburg, Germany von ThomasSchubert
Holzkraftwerk Eberswalde
Holzkraftwerk Eberswalde von drops
man kennt sich
man kennt sich von Ge Ko
Kommt in meine Arme.
Kommt in meine Arme. von Juergen59

Film und TV-Produktionen gedreht in Eberswalde

  • Katrin und die Welt der Tiere (2009)
  • Musikantendampfer (2003) {(2005-08-06)}
  • Polizeiruf 110 (1971) {Eine andere Welt (#41.8)}
  • Polizeiruf 110 (1971) {Gefährliches Vertrauen (#36.4)}
  • Polizeiruf 110 (1971) {Variante Tramper (#19.2)}
  • Denk ich an Deutschland - Herr Wichmann von der CDU (2003)
  • Die Boxerin (2004)
  • Nie mehr zweite Klasse! (2008)
  • Nur ein Sommer (2008)
  • Szmolinsky (2007)
Quelle: IMDb

Karte von Eberswalde

Straßenkarte von Eberswalde

Orte in der Nähe