Straßeninformationen zu der Morusstraße in Berlin

Strassenschild von der Morusstraße
Strassenschild von der Morusstraße
Dieses Schild für Ihre Homepage

Land: Deutschland
Bundesland: Berlin
Postleitzahlen: 12053, 12043
Länge: 488m
Oberfläche: Kopfsteinpflaster
Oberfläche: Schlecht
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Straßenart: Wohnstraße
Tunnel: Ja
Die Morusstraße in Berlin liegt in zwei Postleizahlengebieten und hat eine Länge von rund 488 Metern. In der direkten Umgebung von der Morusstraße befinden sich die Haltestellen zum öffentlichen Nahverkehr Morusstraße, Platz der Stadt Hof und U Rathaus Neukölln. Die Morusstraße hat eine Nahverkehrsanbindung zum Bus und zur U-Bahn.

Wissenswertes von der Morusstraße

Artikel zu Sehenswürdigkeiten in der Morusstraße.

Bundesarchiv B 145 Bild-P046278, Berlin, Blutmai, Straßenbarrikade
"Bundesarchiv B 145 Bild-P046278, Berlin, Blutmai, Straßenbarrikade" aus Wikipedia Commons
Lizenz: CC-BY-SA-3.0-DE
(Lizenz und Urheber hier)

Rollbergsiedlung

Die Rollbergsiedlung (auch Rollbergviertel genannt) ist eine Ortslage des Berliner Ortsteils Neukölln und wird im Westen von der Hermannstraße, im Osten von der Bornsdorfer Straße, im Norden von der Rollbergstraße und im Süden vom Mittelweg begrenzt.

Weiterlesen

Nahverkehrsanbindung Morusstraße

Die Morusstraße hat eine Nahverkehrsanbindung zum Bus und zur U-Bahn. Die nächsten Haltestellen sind:

Haltestelle Morusstr.
  • Bus: 104 167
Haltestelle Platz der Stadt Hof
  • Bus: N7 104 167
Haltestelle U Rathaus Neukölln
  • Bus: N7 N94 104 167
  • U-Bahn: U7

Facebook-Seiten aus der Straße

Diese Geschäfte und Orte haben eine Facebookseite.

Profilbild von Forschungsjournal Soziale Bewegungen (FJSB)
Forschungsjournal Soziale Bewegungen (FJSB)
47 Likes | Kategorie: Medien/Nachrichten/Verlagswesen
Das Projekt Forschungsjournal Soziale Bewegungen wurde 1988 gegründet. Nach anfänglich zweijährigem Selbstverlag und vierjähriger Zusammenarbeit mit einem Marburger Verlag erschien das Journal 1994 bis 1999 im Westdeutschen Verlag.
Profilbild von Interkulturelles Frauen- und Familienzentrum To Spit
Interkulturelles Frauen- und Familienzentrum To Spit
6 Likes | Kategorie: Beratung/Dienstleistungsunternehmen
To Spiti wurde 1980 als „interkulturelles Frauen- und Familienzentrum“ gegründet und ist seit dem ein Ort der interkultu ...

Karte von der Morusstraße

Straßenkarte von Morusstraße