Straßeninformationen zu der Charitéstraße in 10117 Berlin
Strassenschild von der Charitéstraße
Dieses Schild für Ihre Homepage
Bundesland: Berlin
Postleitzahl: 10117
Länge: 108m
Gehweg: Beidseitig
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Straßenart: Wohnstraße
Fahrradweg: Einbahnstraße (Befahrbar in Gegenrichtung)
Die Charitéstraße in Berlin liegt im Postleitzahlengebiet 10117 und hat eine Länge von rund 108 Metern. In der direkten Umgebung von der Charitéstraße befinden sich die Haltestellen zum öffentlichen Nahverkehr Karlplatz, Schumannstraße, Marschallbrücke, Deutsches Theater und Charité - Campus Mitte. Die Charitéstraße hat eine Nahverkehrsanbindung zum Bus.
Wissenswertes von der Charitéstraße
Artikel zu Sehenswürdigkeiten in der Charitéstraße.
Mori-Ôgai-Gedenkstätte
Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte ist ein kleines, dem Andenken und Vermächtnis des japanischen Arztes, Dichters, Übersetzers und Kritikers Mori Ōgai gewidmetes Museum in Berlin-Mitte.
Weiterlesen
"Stadtviertel in Berlin-Mitte" aus Wikipedia Commons
Lizenz: CC-BY-SA-2.5,2.0,1.0
(Lizenz und Urheber hier)
Friedrich-Wilhelm-Stadt
Die Friedrich-Wilhelm-Stadt ist ein historisches Stadtquartier im Berliner Ortsteil Mitte, das vor allem durch die Charité und drei Theater von Max Reinhardt bekannt wurde.
WeiterlesenNahverkehrsanbindung Charitéstraße
Die Charitéstraße hat eine Nahverkehrsanbindung zum Bus. Die nächsten Haltestellen sind:
Haltestelle Karlplatz- Bus: TXL
- Bus: 147
- Bus: TXL
- Bus: 147
- Bus: 147
Facebook-Seiten aus der Straße
Diese Geschäfte und Orte haben eine Facebookseite.
NABU International
4667 Likes | Kategorie: Nichtregierungsorganisation (nro)
Internationale Naturschutzstiftung
4667 Likes | Kategorie: Nichtregierungsorganisation (nro)
Internationale Naturschutzstiftung
Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU / C
748 Likes | Kategorie: Organisation
1956 wurde die MIT als Bundesvereinigung der CDU und CSU gegründet. Neue Kraft hat die MIT 1995 durch die Fusion von Wirtschaftsvereinigung und Mittelstandsvereinigung gefunden.
748 Likes | Kategorie: Organisation
1956 wurde die MIT als Bundesvereinigung der CDU und CSU gegründet. Neue Kraft hat die MIT 1995 durch die Fusion von Wirtschaftsvereinigung und Mittelstandsvereinigung gefunden.