
Ortsschild: Barleben
Dieses Schild für Ihre Homepage
Die Stadt Barleben erstreckt sich über zwei Postleitzahlengebiete und gehört zum Bundesland Sachsen-Anhalt im Kreis Landkreis Börde. In Barleben leben rund 9.169 Einwohner, die dort zugelassenen Fahrzeuge und Autos haben das Kfz-Kennzeichen
BK. Die Ortsvorwahl für Barleben ist "039203".
Straßen in Barleben
Im Straßenverzeichnis befinden sich 156 Straßen in Barleben.
Heckenweg
Heimattal
Agrarstraße
An der Kleewiese
Helldamm
Neue Straße
Ladestraße
Am Lindenhof
Neue Bahnhofstraße
Hohle Grubenweg
Alte Kirchstraße
Lange Straße
Sperlingsgasse
Kiebitzeck
Kirchstraße
An den Barroseen
Alte Jersleber Chaussee
Holtenhof
Drosselstieg
Papenstieg
Magdeburger Straße
Finkenschlag
An den Wiesen
Olvenstedter Straße
Nördlicher Serviceweg Mittellandkanal
Zufahrt GTM
Burgweg
Bauernweg
Unter den Weiden
Mausesteig
Hirtentor
Amselweg
Meisenweg
Siedlung
Birkenweg
Bäckergasse
Taubenring
Am Anger
Vogelbreite
Seeweg
In der Fahrt
Haldensleber Straße
Am Gärtnerbruch
Tiestraße
Krugstraße
Winkelstraße
Alte Nordstraße
Thiestraße
Magdeburger Straße
Neue Torstraße
Hinter dem Thie
Zur Mühle
Am Kronsberg
An der Sülze
Im Hasenwinkel
Am Springbrunnen
Wolmirstedter Chaussee
Hintern Hecken
Zum Schützenplatz
Kanalstraße
Verlagsstraße
Steinfeldstraße
Curt-Schröter-Straße
Mühlenweg
An der Gärtnerei
Friedrich-Ebert-Straße
Gartenweg
Fasanengasse
Lindenweg
Roggenweg
Weizenweg
Haferweg
Gerstenweg
Zum Eichenplatz
Am Mühlenberg
Ahornweg
Am Weiher
Wolfskuhle
Mühlenbreite
Lerchenweg
Rosenweg
Lupinenweg
Am Weizenfeld
Zum Hafergrund
An der Backhausbreite
Schinderwuhne
Schulstraße
Hansenstraße
Ernst-Thälmann-Straße
Rebhuhnweg
Ebendorfer Straße
Kleiner Amselweg
Asternweg
Bussardstraße
Storchenweg
Milanweg
Ackerstraße
Wachtelweg
Habichtweg
Falkenstraße
Fasanenweg
Ammensleber Weg
Wiesengrund
Kurzer Winkel
Am Rondell
Lindenallee
Zur Residenz
Sülzestraße
Gartenstraße
Olvenstedter Weg
Am Blumenfeld
Kornblumenweg
Narzissenweg
Fliederweg
Am Ackerrain
Am Maisweg
Heuweg
Birkenstraße
Abendstraße
Sonnenblumenweg
Im Roggengrund
Erlenstraße
Alte Lindenstraße
Feldstraße
Nordstraße
Meitzendorfer Straße
Dahlenwarsleber Straße
Drosselweg
Kastanienhof
Am Lütgen Feld
Ritterweg
Schäferweg
Weideweg
Buschweg
Zur Pfingstwiese
Angerstraße
Zum Ententeich
Grund
Südstraße
Schanze
Südlicher Serviceweg Mittellandkanal
Barleber Straße
Magdeburger Straße
Zur Linse
Dahlweg
Schnarsleber Weg
Otto-von-Guericke-Allee
Bahnhofstraße
Rudolf-Breitscheid-Straße
Vorwerkstraße
Burgenser Straße
Breiteweg
Rothenseer Straße
Magdeburger Ring
In der Lehmkuhlenbreite
Ebendorfer Chaussee
Wissenswertes zu Barleben
Artikel zur Umgebung von Barleben.
Meitzendorf
Meitzendorf wird im Jahre 940 als Ort Michotandorp erstmals erwähnt. 1564 hat der Ort dann seinen heutigen Namen erhalten. Anfang des 20. Jahrhunderts erwarb der Müller Otto Beyer die Böckelmannsche Windmühle und ließ sie von Westerhüsen nach Meitzendorf bringen.
Weiterlesen
Barleben
Die Einheitsgemeinde liegt direkt nördlich von Magdeburg und südlich von Wolmirstedt an der Bundesautobahn 2 (Hannover–Berlin). Nördlich durchquert der Mittellandkanal das Gemeindegebiet.
Weiterlesen
Rothensee
Der Stadtteil liegt auf einer Höhe von 44 Metern über dem Meeresspiegel in der Gabelung der Gleisanlagen der Bahnlinie Magdeburg–Stendal und der Gewerbebahn.
Weiterlesen
Ortsteile zu Barleben
Zu Barleben wurden insgesamt 3 nachfolgende Ortsteile gefunden.
- Barleben
- Ebendorf
- Meitzendorf